Was ist bei einem Vergleich der Managerrechtsschutzversicherung zu beachten?
Der Vergleich ist in der Regel das einer Entscheidung für eine bestimmte Managerrechtsschutzversicherung vorausgehende Instrument. Er stellt einfach und klar strukturiert Vor- und Nachteile verschiedener Angebote zur Managerrechtsschutzversicherung zusammen und ermöglicht eine transparente Gegenüberstellung.
Er muss vor bestimmtem Hintergrund erfolgen und sollte bereits im Vorfeld verschiedenen Überlegungen folgen.
Die wichtigsten haben wir hier zusammengefasst:
Gültigkeit für die Manager des Unternehmens
Die Managerrechtsschutzversicherung kann als Unternehmenspolice konzipiert werden. In dieser Zusammenstellung wird sie im Leistungsfall gültig für alle Manager und Entscheidungsträger eines Unternehmens. Der Leistungsfall tritt bei erhobenen Vorwürfen ein, die rechtlich relevant sind und einer Abwehr bzw. Annahme bedürfen.
Unternehmen sichern nicht nur die Manager selbst durch den Schutz einer Managerrechtsschutzversicherung ab, wenn es zu Auseinandersetzungen kommt. Auch das Unternehmen selbst wird entlastet bei Ermittlungsarbeiten, Zusammenstellungen von Unterlagen und Mithilfe bei der Prozessführung. Im Vergleich muss grundlegend geklärt werden, welcher Art die Managerrechtsschutzversicherung gelten soll. Hier spielen die Anzahl der versicherten Personen eine Rolle und die Bestimmung der Deckungssumme vor dem entsprechenden Hintergrund.
Häufig wird bei der Absicherung von Unternehmen durch eine Managerrechtsschutzversicherung (gegensätzlich im Vergleich zur Firmenrechtsschutzversicherung) richtungsweise versichert nach
Managerrechtsschutzversicherungen zur Absicherung von Vorwürfen in Zusammenhang mit Vermögensschäden
Straf- und vor allem Spezial-Straf-Rechtsschutz für die Absicherung von Vorwürfen mit strafrechtlichem Zusammenhang.
Hinweis: Die Angebote werden regelmäßig auch als Kombination veröffentlicht. Im Vergleich verschiedener Managerrechtsschutzversicherungen muss das beachtet werden.
Gültigkeit für den einzelnen Manager: Vergleich von Individualpolicen
Entsprechend den Regelungen und Angebote der Managerrechtsschutzversicherung für Unternehmen sind im Vergleich auch Modelle zur individuellen Versicherung von Managern und Entscheidern im Angebot. Der Abschluss der Managerrechtsschutzversicherung erfolgt hier einzeln mit allen Leistungen aus der Versicherung ausschließlich für den Versicherungsnehmer, der als Begünstigter der Managerrechtsschutzversicherung gilt.
Einschluss von Spezial-Straf-Rechtsschutz zur Absicherung von Vorwürfen vorsätzlicher Handlungen
Das Risiko von Managern und Entscheidungsträgern mit dem Vorwurf der Vorsätzlichkeit konfrontiert zu werden, ist besonders hoch. Hintergrund sind hier oft die Strukturen, die der Manager im Unternehmen zwar mit verantwortet, aber nicht immer vollständig beeinflussen kann. Kommt es zu einem Vorfall, für den der Manager durch seine Position haftet, wird in besonderen Fällen automatisch auch auf den Verdacht der vorsätzlichen Handlung hin ermittelt.
Im Vergleich der Managerrechtsschutzversicherungen werden gesondert Angebote vorgehalten, die den Spezial-Straf-Rechtsschutz einschließen. Im Vergleich mit der grundständigen Rechtsschutzversicherung greift der Spezial-Straf-Rechtsschutz auch dann, wenn der genannte Vorwurf der Vorsatzhandlung im Raum steht. Im Gegensatz dazu tritt die Rechtsschutzversicherung in der Regel nur für Vorwürfe der Fahrlässigkeit ein. Hier empfiehlt sich, schon beim Vergleich der Angebote zur Managerrechtsschutzversicherung die Option auf Spezial-Straf-Rechtsschutz mit einzuschließen.
Leistungen für die Dokumentationen (Vgl. D&O Versicherung als Managerhaftpflichtversicherung)
Im Rahmen von Ermittlungen sind häufig auch zurückliegende Sachverhalte Gegenstand des staatsanwaltlichen Interesses. Hier ist eine lückenlose Dokumentation von Vorteil, die aus geschäftspraktischen Gründen häufig jedoch nicht vorgelegt werden kann. Umfangreiche Recherche und Wiederbeschaffung nötiger Unterlagen sind die Folge.
Auch hier kann je nach Gestaltung der Versicherungsinhalte auf Leistungen der Managerrechtsschutzversicherung zurückgegriffen werden. Sie beinhaltet den Ersatz von Aufwendungen zur Dokumentation. Eingeschlossen werden kann hier die Aufwendung zur Prävention (Anforderung von Unterlagen durch die Verteidigung) oder zur Erfüllung gerichtlicher Anforderungen.
Hinweis: In vielen Fällen bietet die Managerhaftpflichtversicherung (auch: D&O Versicherung) ähnliche Leistungen an. Hier muss, um Doppelversicherung zu reduzieren, geprüft werden, ob auch für den Fall des Leistungseintritts Überschneidungen bestehen oder ob tatsächliche beide (empfohlenen) Versicherungen des Einschlusses bedürfen. Es ist das Gesamtversicherungskonzept des Unternehmens und des Managers ausschlaggebend.
Einbindung der Managerrechtsschutzversicherung in das Risikoabsicherungskonzept des Unternehmens
Wird die Managerrechtsschutzversicherung als Firmenversicherung für die Führungsorgane des Unternehmens abgeschlossen, ist sie in der Regel nur ein Standbein eines umfassenden Versicherungskonzepts. Hier muss der Vergleich fokussiert werden. Meist sind grundlegende Versicherungen für das Unternehmen angelegt und Vorkehrungen gegen Forderungen aus Vermögensschäden getroffen.
Routinemäßig empfiehlt sich die Prüfung auf doppelte Inhalte (Doppeldeckung), also Versicherungsleistungen, die von mehreren Versicherungen für den gleichen Schadenfall erbracht werden. In der Regel sind jedoch Leistungen, für die eine Versicherung aufkommen müsste, dann ausgeschlossen, wenn dafür bereits eine andere Versicherung leistet. Die Rate wäre in diesem Fall unnötig investiert, da durch den Vergleich keine Erhöhung oder Verbesserung Leistungen aus der Managerrechtsschutzversicherung erreicht wird.
Hinweis: Für die Managerrechtsschutzversicherung (für Rechtsschutzversicherungen allgemein) sind solche Überschneidungen relativ selten. Im Versicherungskonzept stellen die häufigsten Versicherungen auf Ersatz von Sach- und Vermögensleistungen ab. Auf Kostenerstattung aus dem Umgang mit Rechtsgütern ist meist ein spezieller Rechtsschutz eingestellt .
Viele Versicherungsformen haben sog. „Abwehrklauseln“ eingeschlossen, die im Falle von unzutreffenden oder überhöhten Forderungen an den Versicherungsnehmer auch die gerichtlichen Verfahrenskosten tragen, die zu einer Korrektur oder Aufhebung der Forderung führen. Hier ist eine nähere Prüfung empfehlenswert. Entsprechend kann der Vergleich der Managerrechtsschutzversicherung fokussiert werden.
Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Managerrechtsschutzversicherung?
Tarifübersicht der günstigsten Angebote
Der Vergleich der Managerrechtsschutzversicherung listet übersichtlich und transparent alle Angebote auf, die aktuell von Versicherungsunternehmen veröffentlicht sind. Dazu werden für den Vergleich nicht nur die grundständigen Tarifmodelle der Managerrechtsschutzversicherungen in Betracht gezogen, sondern gezielt auch spezielle Angebote für bestimmte Versicherungsbereiche, Berufsgruppen und Unternehmensformen.
Direkter Vergleich aller relevanten Versicherungsleistungen
Alle Leistungen der Managerrechtsschutzversicherung werden direkt miteinander verglichen. Auf diese Weise zeigt der Vergleich, welche Managerrechtsschutzversicherung in welchen Punkten Vorteile bietet und für welches Tarifmodell die Entscheidung zum Abschluss fallen sollte.
Der Vergleich schafft somit eine valide, unverbindliche und kostenfreie Grundlage für eine effiziente Entscheidungsfindung.
Welche Anbieter sollten verglichen werden?
Für die Managerrechtsschutzversicherung müssen, um das günstigste Angebot zur finden, alle relevanten Anbieter in den Vergleich einbezogen werden. Zu den wichtigsten Anbietern zählen:
- Allianz Rechtsschutz
- Roland Versicherungen
- ARAG
- HDI
- Zurich Versicherungen
- und andere mehr.
Ist es sinnvoll, bestimmte Anbieter vom Vergleich auszuschließen?
Vom Vergleich sollten keine Anbieter ausgeschlossen werden. Angebote zur Managerrechtsschutzversicherung variieren regelmäßig und sollten daher in bestimmten Abständen verglichen werden. In die Vergleiche sind ständig aktualisiert alle Angebote und Tarifmodelle integriert. Das günstigste Modell findet sich nur durch einen umfassenden Vergleich mit dem gesamten bestehenden Angebot. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich ein Ausschluss von Anbietern aus dem Vergleich nicht.
Ist ein Vergleich der bestehenden Managerrechtsschutzversicherung sinnvoll?
Ein regelmäßiger Vergleich der bestehenden Managerrechtsschutzversicherung wird empfohlen.
Je nach Versicherungsmodell werden die bestehenden Versicherungsleistungen in regelmäßigen Abständen an die Anforderungen von Versicherungsnehmern und an die Marktlage angepasst.
Auf diese Weise entstehen neue Angebote, die in den meisten Fällen mit verbesserten Leistungen aufwarten können. Um sie zu identifizieren, muss regelmäßig verglichen werden.
Der Vergleich der bestehenden Managerrechtsschutzversicherung dient:
- der regelmäßigen Anpassung der bisher versicherten Leistungen
- einer permanenten Überprüfung der Aktualität der bestehenden Versicherungsrate
- der vorbereitenden Prüfung eines möglichen Wechsels der Managerrechtsschutzversicherung.