Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten – zugleich entstehen aber auch neue Haftungsquellen.
Die IT Haftpflichtversicherung verdankt ihre Entwicklung genau dieser Tatsache und sichert Freiberufler und IT-Spezialisten da ab, wo die klassische Haftpflichtversicherung die besondere Art der Schäden und Haftpflichtansprüche nicht abdeckt. Wer sich
in der IT-Branche kostengünstig für den Fall der Haftung absichern will, benötigt deswegen eine leistungsstarke IT Haftpflichtversicherung.
Für wen ist eine IT Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Die IT Haftpflichtversicherung ist eine Spezialversicherung, die sich gezielt an Unternehmen, Freelancer / Freiberufler richtet, deren Dienstleistungen dem IT-Bereich zuzuordnen sind. Sofern Sie sich nicht sicher sind, ob Sie als Dienstleister einen derartig spezialisierten Haftpflichtschutz benötigen, nutzen Sie unverbindlich eine Beratung. Auf diese Weise können Fragen geklärt und Versicherungslücken vermieden werden.
Im Einzelnen profitieren:
- IT-Dienstleister
- Telekommunikations-Dienstleister
- Programmierer
- Netzwerkspezialisten und Händler
sowie die dazugehörigen Untergruppen der Tätigkeiten von der Absicherung durch die IT Haftpflichtversicherung. Je nach Geschäftsbereich ergänzt durch die passende Betriebshaftpflichtversicherung, die andere Schadensursachen abdeckt. IT-Spezialisten, die für ein Unternehmen tätig sind, benötigen als Arbeitnehmer jedenfalls dann eine eigene IT Haftpflichtversicherung, wenn sie nebenberuflich in ihrer Branche auf eigene Rechnung Leistungen erbringen. Die Privathaftpflichtversicherung ist für derartige Schadensersatzansprüche nicht eintrittspflichtig.
Welche Schäden sind in der IT Haftpflichtversicherung versichert?
Ganz allgemein übernimmt die IT Haftpflichtversicherung drei Arten von Schäden. Dabei handelt es sich um
- Vermögensschaden
- Personenschaden
- Sachschaden
Auch wenn Schadenersatzansprüche aus Personenschäden zunächst nicht naheliegend zu sein scheinen, sollten Sie gerade diese Ansprüche in ihrer Höhe und Bedeutung nicht unterschätzen. Fehlerhafte Software, die dazu führt, dass Lebensmittel oder Medikamente falsch zusammengesetzt sind oder Fehler im Bereich Verkehrssteuerung sind nur einige Beispiele, die zu Personenschäden führen.
Schmerzensgeld und Behandlungskosten erreichen in vielen Fällen fünf- oder sechsstellige Beträge. Dies sollte neben dem naheliegenden Vermögensschaden immer durch die passende und hinsichtlich Deckungssumme ausreichende IT Haftpflichtversicherung versichert sein.
Der genaue Umfang der in der IT Haftpflichtversicherung beinhalteten Schadensarten ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Tarifs. Prüfen Sie diesen genau und klären Fragen oder ungewöhnliche Haftungsbereiche vor dem Vertragsschluss ab. So ist gewährleistet, dass im Schadensfall auch die notwendige Deckung durch die IT-Haftpflicht besteht und die Ansprüche des Geschädigten von der Versicherung ausgeglichen werden.
Welche Leistungen erbringt die IT-Haftpflicht im Schadenfall?
Zentrale Leistung der IT Haftpflichtversicherung aus Sicht des Versicherten ist zumeist der Ausgleich von Schadensersatzansprüchen. Tatsächlich geht die Leistung der Versicherung aber weit über diese reine Zahlungspflicht hinaus, denn diese liegt gar nicht immer im Interesse des Versicherungsnehmers.
In der Regel bestehen die Versicherungsleistungen der IT Haftpflichtversicherung aus:
- Aufnahme des Schadensfalls
- Prüfung der Ansprüche
- Sachverständige Einschätzung des Anspruchsgrunds
- Prüfung der Anspruchshöhe
- Mittelbarer Rechtsschutz durch Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten im Falle einer gerichtlichen Klärung der Ansprüche
- Ausgleich berechtigter Schadensersatzansprüche
Die optimale IT Haftpflichtversicherung ist von der ersten telefonischen Beratung und der Aufnahme des Schadens ein wichtiger Partner des Versicherten. So verfügt die Versicherung zumeist über erfahrene Sachverständige, die nicht nur den Schadenshergang, sondern auch die Höhe der geltend gemachten Schadensersatzansprüche professionell einschätzen können. Gerade in diesem Bereich kommt es oft zu Differenzen zwischen dem Anspruchsteller und dem Versicherten, die dann in ein Gerichtsverfahren münden. Auch hier übernimmt die IT Haftpflichtversicherung die Kosten der Rechtsvertretung und stellt in diesem Rechtsgebiet versierte Anwälte zur Verfügung.
Wie finden Sie als IT-Spezialist die passende Haftpflichtversicherung
Nutzen Sie als IT-Spezialist Ihren professionellen Wissensvorsprung und erweitern zunächst Ihre Entscheidungsgrundlage durch die Online-Recherche. Sie finden eine ganze Reihe von Informationen
zu den verschiedenen Tarifmodellen der IT Haftpflichtversicherung.
Der nächste Schritt ist ein unverbindlicher Versicherungsvergleich, der nach Ihren Vorgaben
die günstigsten und passenden Tarife zur IT
Haftpflichtversicherung darstellt. Dieser Test kann
durch eine persönliche Beratung ergänzt werden, die womöglich noch bestehende Fragen zum
optimalen Versicherungsschutz im Bereich IT Haftpflichtversicherung und Betriebsversicherung beantwortet.