Zeitwert in der Haftpflichtversicherung
Der Zeitwert ist der Neuwert abzüglich des Alters, des Gebrauchs und der Abnutzung.
Der Zeitwert definiert
Der Zeitwert definiert sich aus dem Neuwert, allerdings wird hier das Alter, der Gebrauch und die Abnutzung, des zu Bruch gegangenen Gegenstandes abgezogen. Das heisst, der ursprüngliche Neupreis bzw. Preis bei Anschaffung wird entsprechend reduziert.
Im Beispiel erklärt:
Ein Radio mit CD und MP3, Preis bei Neuanschaffung vor 3 Jahren 99,95 €, also rund 100 €. Jetzt ist das Radio im täglichen Gebrauch, entsprechend abgenutzt und eben bereits 3 Jahre alt. Diese geht nun durch ein Ungeschick eines anderen kaputt. Die Haftpflichtversicherung ermittelt nun den Zeitwert, also sie überprüft zu welchem Preis man dieses Gerät oder ein Gleichwertiges erhalten kann (gebraucht, in gutem Zustand, im selben Alter). Das kostet nun etwa noch 60 €. Von diesem Wert wird die Abnutzung und der tägliche Gebrauch abgezogen. Das gibt den Zeitwert, welchen man für das zerstörte Gerät erhält, insofern eine Reparatur nicht mehr möglich ist oder diese den Zeitwert übersteigt.