Eine Haftpflichtversicherung birgt insbesondere für einen Haus- und Grundbesitzer viele Vorteile und schützt ihn vor – mitunter unvorhergesehenen – finanziellen Folgen. Denn bei Abschluß einer Haftpflichtversicherung sind sowohl die Kosten bei entstandenen Personenschäden wie z. B. der Tod, eine gesundheitliche Schädigung oder eine Verletzung Dritter zur Folge haben – als auch bauliche Mängel oder die Verletzung der Räum- und Streupflicht im Großen und Ganzen abgedeckt. Denn diese werden dann nach eingehender Prüfung von der Versicherungsgesellschaft übernommen, bei der die Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitzer – Die Entschädigung
Aus der mit der Versicherungsgesellschaft vereinbarten Deckungssumme wird nach Schadenerkennung und Schadenfeststellung die maximale finanzielle Entschädigung berechnet. Sollten innerhalb eines Jahres mehrere Schäden entstanden sein, werden diese in der Regel auf den doppelten finanziellen Schaden begrenzt. Außerdem werden bei Schadensfall – wie bei vielen anderen Versicherungsarten auch – die individuell mit der Versicherungsgsellschaft vereinbarten Versicherungsdetails und Klauseln berücksichtigt.