Die Haftpflichtversicherung ist eine bedeutsame Versicherungsart die jeder Bürger abschließen sollte. Die Haftpflichtversicherung lässt sich noch in viele weitere Unterarten aufteilen – zum Beispiel die private/ berufliche Haftpflichtversicherung, etc.
Wann greift die Haftpflichtversicherung?
Die Haftpflichtversicherung tritt in jenen Situationen in Kraft in denen Dritten ein Schaden zugefügt wurde. Als Beispiele können Verkehrsunfälle, Beschädigungen in Geschäften und/ oder körperliche Schäden im Bereich von Pflegeprozessen genannt werden. Diese Schäden – sowohl materiell als auch körperlich – werden dann von der eigenen Haftpflichtversicherung beglichen, wobei die eigenen Schäden nicht betrachtet werden.
Für die eigenen Kosten müssen dann separate Versicherungen abgeschlossen werden.
Nicht selten wird die Haftpflichtversicherung mit vielen weiteren Versicherungstypen bei einem Versicherungsträger abgeschlossen, sodass die unterschiedlichen Versicherungsbereiche bündig ineinander übergehen. Zudem lassen sich somit oftmals günstige „Paketpreise“ vereinbaren.