Fahrlehrerversicherung


    Was ist eine Fahrlehrerversicherung?

    Fahrlehrerversicherung - Lächelnde Frau im Auto Fahrlehrer tragen eine ganz besondere Verantwortung.
    Nicht nur, dass sie für die theoretischen Grundlagen einer späteren Fahrpraxis sorgen und in der Vermittlung Sorgfalt und Genauigkeit walten lassen müssen. Sie stehen darüber hinaus in der praktischen Umsetzung dafür ein, im Straßenverkehr richtig, angemessen und schnell reagieren zu können. Dabei müssen sie nicht nur selbst die Verkehrssituation einschätzen, sondern gleichzeitig auch noch beurteilen, ob ihr Schützling
    die Lage selber meistert oder Hilfe braucht.

    Trotz aller technischen Vorkehrungen und der Aufmerksamkeit des Fahrlehrers: Unfälle können trotzdem passieren. Die Haftungsfragen sind meist schnell gestellt – denn Fahrschüler und Fahrlehrer stehen schnell in Verdacht, den Unfall verursacht zu haben.

    Die Fahrlehrerversicherung ist nicht nur eine gezielte Absicherung gegen unbegründete Haftpflicht-Forderungen.

    Sie geht über Kasko- und Haftpflichtschutz hinaus und trägt auch:

    • Kosten für die Prüfung der Haftung
    • die Zurückweisung unberechtigter Forderungen
    • und natürlich den Ausgleich berechtigter Forderungen bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme.

    Im Fokus der Fahrlehrerversicherung steht vor diesem Hintergrund die umfassendere Absicherung der Tätigkeit als Fahrlehrer.

    Versichert wird ja nach Tarifmodell und Anbieter

    • das Fahrschul-Fahrzeug selbst
    • in der Fahrlehrerversicherung besonders die Insassen und Lenker des Fahrzeugs
    • Vollkasko- und Teilkasko-Anteile

    und auf Wunsch erweiterte Absicherungen wie

    • Schutzbrief-Leistungen bei Panne und Unfall
    • Rechtsschutzleistungen und Rechtsschutzpakete.

    Infografik

    Fahrlehrerversicherung - Infografik


    Wer benötigt eine Fahrlehrerversicherung?

    Die Fahrlehrerversicherung ist konzipiert zur Absicherung der Berufsausübung von Fahrlehrern und der Absicherung von Fahrschul-Unternehmen, die ihre Fahrzeuge, Mitarbeiter und Kunden mit dem entsprechenden Risikoschutz versehen wollen.

    Die Anteile der grundlegenden Haftpflichtversicherung für Fahrlehrer und Fahrschulen sind dabei Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsausübung bzw. die Fahrzeugversicherung als Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr überhaupt.

    Das erweiterte Konzept der Fahrlehrerversicherung nimmt dabei jedoch die breiteren Risiken des Arbeitsalltags von Fahrlehrern zur Grundlage der angebotenen Absicherung.

    • Einzel-Unternehmen und Fahrschul-Unternehmen
      Häufig werden im Fahrschul-Unternehmen Leasing-Fahrzeuge eingesetzt, die später durch jeweils aktuelle Neu-Modelle ersetzt werden sollen. Das hält das Unternehmen attraktiv und macht die Fahrzeug- oder – je nach Unternehmensgröße – Flotten-Organisation planbar und die finanziellen Belastungen voraussehbar. Dafür muss jedoch der Wert der aktuell betriebenen Fahrzeuge optimal erhalten werden. In diesem Zusammenhang sind besonders die Voll- und Teilkasko-Leistungen der Fahrlehrerversicherung von Bedeutung.

     

    • Fahrlehrer und Fahrschüler
      Je nach Tarifmodell kann in der Fahrlehrerversicherung ein erweiterter Insassen-Schutz versichert werden. Nach einem Unfall werden so – in der Regel zusätzlich zu anderen leistenden Versicherungsarten, aber abhängig von Anbieter und Tarif – zusätzliche Leistungen durch die Fahrlehrerversicherung übernommen. Meist werden finanzielle Leistungen ergänzt, jedoch können auch spezielle medizinische Zusatzleistungen versichert werden, wie eine Erweiterung der Reha-Leistungen und besondere Behandlungen.Je nach Tarifmodell weitet sich der Versicherungsschutz in der Fahrlehrerversicherung auf den Fahrer zum Unfallzeitpunkt aus – d.h. Fahrlehrer und Fahrschüler sind mitversichert, wenn sie selbst einen Unfall verursachen. Je nach Anbieter mit Mindestdeckung nach Gesetzeslage oder individuellen Deckungssummen.Die Fahrlehrerversicherung stellt vor diesem Hintergrund eine umfassende Absicherung des gesamten Fahrschul-Betriebs dar und auch die Kunden der Fahrschule profitieren von der Absicherung.

    Fahrlehrerversicherung - Ein zufriedener Fahrlehrer

    Welche Leistungen bietet die Fahrlehrerversicherung?

    • Haftpflichtversicherung für die betriebenen Fahrschulfahrzeuge
      In der Fahrlehrerversicherung ist die grundlegende Absicherung der betriebenen Fahrzeuge eingeschlossen. Die Haftpflichtversicherung gleicht Schadenersatzforderungen aus, die nach einem verschuldeten Unfall dem Geschädigten zustehen.Je nach Anbieter muss geprüft werden, ob die Versicherung alle Fahrzeugklassen des Fahrschul-Betriebs abdecken kann. Besonders im Angebot von Moped-, Motorrad- und Lkw-Kursen muss über die Klassen hinweg neben den betriebenen Pkw ausreichend Versicherungsschutz bestehen. Die Versicherung von Haftpflicht-Risiken ist nicht nur eine wichtige Notwendigkeit, um schweren Schaden von der Fahrschule abzuwenden, sondern ist auch gesetzlichen vorgeschrieben. Im konkreten Fall lohnt sich zu prüfen, ob die Mindestdeckung nach Gesetz ausreichend ist oder erhöht versichert werden sollte. Besonders bestehende Versicherungen sollten regelmäßig auf ausreichende Deckung geprüft werden, da steigende Kosten bei der Schadenvergütung eine regelmäßig angeglichene Deckungssumme erfordern.
    • Versicherung bei Fahrten des Fahrlehrers und der Fahrschüler
      In der Fahrlehrerversicherung sind die Insassen des Fahrschul-Fahrzeugs mitversichert. Je nach Anbieter kann ein entsprechend umfangreicher Versicherungsschutz gewählt werden, der im Sinne einer erweiterten Insassen-Unfallversicherung zusätzliche finanzielle Leistungen gewährt.
    • Vollkasko- und Teilkasko-Versicherung
      Vor dem Hintergrund, dass im Fahrschul-Betrieb meist Leasing-Fahrzeuge eingesetzt werden ist die Vollkasko-Versicherung meist der empfehlenswerteste Weg, den Wert der Fahrzeuge auch nach einem Unfall zu erhalten. Leasing-Verträge legen dem Nutzer meist besondere Sorgfaltspflichten auf – gleichzeitig ist das Unfallrisiko in der Fahrschule erhöht. Die Vollkasko-Versicherung kann dieses Risiko dämpfen. Am besten in der Verbindung mit einer Teilkasko-Versicherung, die auch kleinere Schäden und Fahrzeugteilschäden ersetzten hilft.
    • Mitversicherung des Fahrers zum Unfallzeitpunkt
      In der Fahrlehrerversicherung sind – je nach Tarifmodell – die Fahrer zum Unfallzeitpunkt zu denselben Konditionen mitversichert, wie die übrigen Insassen des Fahrzeugs.

    Optional werden von vielen Versicherungsunternehmen angeboten:

    • Pannenhilfe
    • Rechtsschutz

    Was bringt ein Vergleich bei der Fahrlehrerversicherung?

    Fahrlehrerversicherung - Beratung Das Fahrschul-Unternehmen muss langfristig und verlässlich abgesichert werden. Die Tarife sind dabei von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung.

    Denn eine zu geringe Versicherungsleistung kann schnell das Unternehmen gefährden, wenn etwas passiert. Überhöhte Beiträge hingegen gehen schnell ins Geld und lohnen oft nicht.

    Im Online-Vergleich haben wir die relevantesten Anbieter der Branche zusammengestellt.

    Nach Ihren Ansprüchen sortiert erhalten Sie einen bodenständigen Überblick über die optimalen Leistungen. Kontaktieren Sie uns. Vergleich und Informationen zur Fahrlehrerversicherung sind kostenfrei und unverbindlich.