Betriebshaftpflicht Zimmerer


    Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Zimmerer wichtig?

    Betriebshaftpflicht Zimmerer - Mann auf einer Baustelle In vielen Berufen am Bau ist das Risiko von Haftpflichtschäden besonders hoch.

    Zimmerer haften nicht nur für direkte Schäden, die sie während ihrer Arbeitszeit verursachen und die in der Betriebshaftpflicht gedeckt sind.

    Die Betriebshaftpflicht als Berufshaftpflichtversicherung deckt darüber hinaus Schäden, die in die Haftung des Zimmerers fallen und aus seiner Arbeitstätigkeit erwachsen können.

    Grundlage ist hier meist ein Fehler in der Bauausführung oder das Unterlassen eines bestimmten Arbeitsschritts. Kommt es dadurch zu einem Schaden, auch in der Folge, haftet der Zimmerer. Die Betriebshaftpflicht deckt die Kosten für ihn.

    Zimmerer arbeiten an unterschiedlichen Stellen am Bau und an unterschiedlichen Orten – alle mit besonderen Risiken verbunden. Die Betriebshaftpflicht muss Schadenersatzzahlungen leisten können, die bspw. an Werkzeugen anderer Firmen oder an der Bausubstanz beim Auftraggeber entstehen.

    Darüber hinaus sind grundlegende Haftpflichtschäden dann wahrscheinlicher, wenn Arbeiter auf größeren Baustellen ausgeführt werden. Ein herabfallender Hammer kann sowohl einen Menschen erheblich schädigen, aber auch an einem parkenden Fahrzeug Schäden verursachen. Die Betriebshaftpflicht stellt den Zimmerer von den Zahlungen umfassend frei. Die Deckungssumme wird dafür entsprechend kalkuliert.

    Wesentliche Bedeutung trägt die Betriebshaftpflicht bei der Klärung komplexer Haftungsfragen. Besonders, wenn viele verschiedene Firmen und Gewerke zu gleicher Zeit am Bau beschäftigt sind, können Ursachen, Folge- und Nebenschäden nicht immer klar zugeordnet werden. Die Haftungsfrage wird von der Betriebshaftpflicht für den Zimmerer geklärt. Unberechtigte Forderungen werden zurückgewiesen. Sie schützt den Zimmerer damit vor unbegründeten Schadenersatzforderungen.


    Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Zimmerer?

    • Kostenerstattung nach Personenschäden
      Kommt es zu einem Unfall, bei dem Menschen geschädigt werden, ersetzt die Betriebshaftpflicht Kosten aus der Heil- und Gesundungsbehandlung des Geschädigten. Besondere Bedeutung erhält die Betriebshaftpflicht für den Zimmerer bei der Kompensation von Langzeit- oder Dauerschäden, die der Geschädigte davonträgt. Die Deckungssumme muss hier ausreichend kalkuliert sein, um auch höhere Kosten, wie sie bei medizinischen Behandlungen häufig der Fall sind, auffangen zu können.
    • Schadenersatz bei Sachschäden
      Auch nach Schäden an fremden Sachen tritt die Betriebshaftpflicht für den Zimmerer in Leistung. Dabei wird der direkte Schaden dem Geschädigten gegenüber ersetzt. Versichert sind die Mitarbeiter beim Zimmerer (Hinweis: Je nach Anbieter müssen mehr als eine eingeschlossene Mindestanzahl von Mitarbeitern entsprechend nachversichert werden), wenn sie während der Arbeit einen Schaden verursachen bzw. der Zimmerer, wenn in seinem Tätigkeitsbereich ein Fehler unterläuft, für dessen Folgen er haften muss. Eingeschlossen in die Leistungsdeckung der Betriebshaftpflicht ist die Freistellung auch von Kosten aus Neben- und Folgeschäden bis zur Höhe der Deckungssumme.
    • Ausgleich von Vermögensschäden
      Bestimmte Arten von Schäden können nicht einer der Schadenarten Personen- oder Sachschaden zugeordnet werden, werden aber dennoch von der Betriebshaftpflicht gedeckt. Muss der Zimmerer Schadenersatz nach einem Unfall mit Personenschaden leisten und sind in der Zahlung Schmerzensgelder und kompensatorische Leistungen nach einem Arbeitsausfall enthalten, werden diese Zahlungen meist als Vermögensschaden eingefordert.Hinweis: Achten Sie bei Abschluss auf ausreichende Deckung für alle Schadenarten.

       

    • Eingeschlossener Rechtsschutz
      Die Betriebshaftpflicht prüft die Berechtigung aller erhobenen Forderungen. Unberechtigte Forderungen weist sie für den Zimmerer kostenfrei zurück. Die Deckungssumme bleibt dem Ausgleich berechtigter Forderungen erhalten.
    • Zusatzabsicherungen
      Je nach Bedarf lassen sich über die Betriebshaftpflicht zusätzliche Risiken absichern. Zum Beispiel die regelmäßige Nutzung von Werkzeugen einer anderen Firma oder Schäden an Mietsachen. Meist ist der Einschluss der Deckung in die Betriebshaftpflicht die günstigere Lösung im Vergleich zur Absicherung von Einzelrisiken in separaten Policen. Der Online-Vergleich hilft bei der Entscheidungsfindung.

    Wie kann die Betriebshaftpflicht für Zimmerer am besten verglichen werden?

    Betriebshaftpflicht Zimmerer - Recherche Für Zimmerer gelten für die Betriebshaftpflicht eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote.

    Um die günstigste Lösung zu finden empfiehlt sich die Nutzung eines validen Online-Vergleichs.

    Hier werden aus einer umfassenden Datenbank alle relevanten Angebote gestaffelt nach Inhalten und vor allem Beitragshöhe aufgelistet. Die Übersicht ist transparent und liefert eine optimale Grundlage für die Auswahl der richtigen Betriebshaftpflicht.

    Offene Fragen beantworten zusätzlich Versicherungsexperten kostenfrei und unverbindlich am Telefon.