Betriebshaftpflicht Trockenbaumonteur


    Warum ist eine Betriebshaftpflicht für einen Trockenbaumonteur wichtig?

    Betriebshaftpflicht Trockenbaumonteur In der Betriebshaftpflicht sichert der Trockenbaumonteur sein berufliches, betriebliches und mit der gesetzlichen Haftpflicht verbundenes Risiko ab, nach von ihm verursachten Schäden hohen Zahlungsforderungen ausgesetzt zu sein.

    Die Betriebshaftpflicht stellt den Trockenbaumonteur von Zahlungen frei nach Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

    Als Berufshaftpflichtversicherung tritt die Betriebshaftpflicht zudem dann ein, wenn nach Fehlern in der Ausführung seiner Arbeit dem Trockenbaumonteur Kosten für Schäden, Leistungsausfälle und Sanierung bzw. die Behebung des Schadens angelastet werden.

    Die Arbeitsumgebung von Trockenbaumonteuren ist in der Regel komplex. Sie sind an sehr unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig – was ein entsprechend weit gefächertes Risikopotential birgt. Die Betriebshaftpflicht ist speziell auf die Ansprüche von Trockenbaumonteuren ausgerichtet und kann an wichtigen Stellen um bestimmte Leistungen ergänzt werden, die spezielle Ausrichtungen der Trockenbautätigkeit betreffen. Werden bspw. Mietgeräte regelmäßig genutzt oder sind mehr als die mindestversicherte Anzahl von Mitarbeitern als Trockenbaumonteur in der Firma beschäftigt, kann der Versicherungsschutz entsprechend ausgeweitet werden.


    Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für den Trockenbaumonteur?

    • Schutz bei Kosten nach Unfällen mit Personenschaden
      Kommt es während der Arbeitszeit oder durch die Arbeitstätigkeit des Trockenbaumonteurs zu einem Unfall, bei dem Menschen verletzt werden, kommt die Betriebshaftpflicht für die Heil- und Behandlungskosten auf und ggf. weitere Kosten, die durch Bergung oder Rettung anfallen. Der Deckung erstreckt sich bis auf die Leistung von Schmerzensgeld und Leistungen von Arbeitsausfällen.Je nach Versicherungsart werden Forderungen, die keine direkten Kosten aus Personenschäden sind (wie Schmerzensgelder oder Entschädigungen für Arbeitsausfälle) als Vermögensschäden geltend gemacht. Abhängig vom Versicherungsanbieter unterscheidet die Betriebshaftpflicht in der Beschreibung von Deckungssummen nach den jeweiligen Schadenarten und ordnet jeweils verschiedene Deckungssummen zu (Wichtig: Wird im Versicherungsvertrag zwischen echte und abgeleiteten Vermögensschäden unterschieden?) – oder es gilt eine pauschale Deckungssumme für alle Schäden insgesamt. Die Zuordnung der passenden Deckungssumme muss dann am jeweiligen Risiko beim Trockenbaumonteur ausgerichtet werden, um Deckungslücken bei einer der Schadenarten zu vermeiden.
    • Ausgleich bei Sachschäden
      Im Rahmen der beruflichen Tätigkeit unterliegt jeder Trockenbaumonteur dem Risiko, Schäden an fremden Sachen zu verursachen. Das betrifft Werkzeuge anderer Firmen am Bau, die Bausubstanz selbst oder infolge seiner Arbeitsausführung auch Fehler in seinen eigenen Leistungen. Geschädigte Dritte haben insgesamt Anspruch auf Leistungsausgleich. Er muss die volle Höhe des verursachten Schadens umfassen. Das gilt auch dann, wenn die Ursache für den Schaden einen größeren Folgeschaden verursacht. Und auch dann, wenn die Ursache verdeckt ist und der Schaden erst später auftritt, der Trockenbaumonteur dennoch dafür haftet.Die Betriebshaftpflicht tritt als Berufshaftpflichtversicherung für den Ausgleich von Folge- und Nebenschäden ein, die nach Fehlern oder Unterlassungen bei der beruflichen Tätigkeitsausübung durch den Trockenbaumonteur entstehen.
    • inkludierter Rechtsschutz
      Jede Forderung nach Schadenersatz, die an den Trockenbaumonteur gestellt wird, wird von seiner Betriebshaftpflicht auf ihre Berechtigung geprüft. Unberechtigte Forderungen werden für den Trockenbaumonteur zurückgewiesen und er wird so vor unnötigen Schadenersatzzahlungen bewahrt.
      Die Leistung wird vollständig von der Betriebshaftpflicht übernommen, ohne dass eine Belastung der Deckungssumme erfolgt. Besonders bei komplexen Haftungslagen auf größeren Baustellen oder auf Baustellen, die von unterschiedlichen Firmen und Gewerken zeitgleich bearbeitet werden, ist diese eingeschlossene Rechtsschutzfunktion für den Trockenbaumonteur von großem Vorteil. Sie schützt ihn vor langwierigen Auseinandersetzungen mit dem Geschädigten und wehrt unberechtigte Forderungen selbstständig ab.

    Wie kann die Betriebshaftpflicht für Trockenbaumonteure am besten verglichen werden?

    Betriebshaftpflicht Trockenbaumonteur - Recherche Am effektivsten ist der Vergleich der Betriebshaftpflicht für Trockenbaumonteure bei der Gegenüberstellung aller relevanten Anbieter und Tarifmodelle.

    Im Online-Vergleich wird anhand individueller Anforderungen an die Betriebshaftpflicht aus einer umfassenden und regelmäßig aktualisierten Datenbank eine optimierte Grundlage für die Auswahl der passenden Betriebshaftpflicht geliefert.

    Neben der Auswahl im Online-Vergleich stehen zusätzlich, kostenfrei und unverbindlich Versicherungsexperten am Telefon und im Chat bereit, weiterführende Fragen fundiert zu beantworten.

    Der Online-Vergleich kann je nach Bedarf wiederholt werden. Er ist unverbindlich. Der Abschluss der passenden Betriebshaftpflicht für Trockenbaumonteure kann ohne Mehrkosten direkt vorgenommen werden.