Betriebshaftpflicht Stuckateur


    Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Stuckateure wichtig?

    Betriebshaftpflicht Stuckateur - Mann bei der Arbeit Feinhandwerkliche Arbeiten am Bau sind anspruchsvoll und müssen in ihrer Risikoumgebung ausreichend abgesichert sein.

    Stuckateure arbeiten in sehr verschiedenen Umgebungen, vom Neubau bis zur Restauration und Sanierung und unterliegen vor diesem Hintergrund sehr unterschiedlichen Risiken, die in einer verlässlichen Betriebshaftpflicht abdeckt sein müssen.

    Die Betriebshaftpflicht als Berufshaftpflichtversicherung deckt nicht nur Schäden, die nach Unfällen oder Unachtsamkeit Personen gegenüber oder an fremden Sachen entstehen. Auch Fehler oder fahrlässig verursachte Schäden durch die Ausführung der Arbeiten sind von ihr erfasst. Das wirtschaftliche Risiko für den Stuckateur wird durch eine angemessene Betriebshaftpflicht wesentlich reduziert. Durch gesetzliche Regelung wird dem Verursacher einen Schadens der vollständige Ersatz auferlegt. Die Höhe des Schadens spielt dabei keine Rolle – sie kann bei Unfällen mit Personenschaden oder besonders am Bau durch Sachschäden mit hohen Folge- oder Nebenkosten entsprechend hoch werden.

    In die Leistungen der Betriebshaftpflicht können des Weiteren verschiedene zusätzliche Risiken eingeschlossen werden, die im Schadenfall ebenfalls gedeckt werden. Je nach Arbeitsumgebung beim Stuckateur können das erweiterte Mitversicherung von Mitarbeitern sein, der Einschluss von mitverwendeten Werkzeugen anderer Firmen oder die Nutzung von Mietsachen. Welche Leistung genau in die Risikodeckung der Betriebshaftpflicht eingeschlossen werden soll, bestimmt das jeweilige Arbeitsumfeld des Stuckateurs. Die Kostenfrage entscheidet über den Nutzen erweiterter Einschlüsse. Im Online-Vergleich können dazu die entsprechenden Kosten verglichen werden.


    Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für den Stuckateur?

    • Fehler bei der Arbeitsausführung
      Die Betriebshaftpflicht deckt als Berufshaftpflichtversicherung Schäden ab, die aus mangelhafter Ausführung der Arbeitstätigkeit erwachsen. Der Stuckateur haftet für schadhafte Folgen seiner Arbeit ebenso wie für direkt verursachte Schäden. Die Betriebshaftpflicht stellt eine entsprechende Deckung bereit für:

      Neben- und FolgeschädenSpätfolgen und entsprechende Sanierungskosten.
      Oft treten Schäden erst lange nach dem Auftragsende auf. In der Betriebshaftpflicht ist für den Stuckateur eine entsprechende Deckung bereitgestellt, die ihn nicht nur für die direkte Haftung absichert sondern auch nachgelagerte Kosten für Sanierungen deckt oder verspätet eintretende Verpflichtung zu Schadenersatz erfüllt.

    • Personenschäden
      Zentral ist die Absicherung von Personenschäden in der Betriebshaftpflicht. Die zu ersetzenden Leistungen der Krankenkasse des Geschädigten sind häufig besonders hoch. Kommen Langzeitschäden und Arbeitsausfallkosten hinzu, kann der Stuckateur schnell in wirtschaftliche Bedrängnis geraten. Die Betriebshaftpflicht kompensiert einen wesentlichen Teil dieses Risikos. Ihre Deckungssumme muss entsprechend verlässlich gestaltet werden.
    • Sachschäden
      Eine ebenfalls wichtige Leistung der Betriebshaftpflicht ist die Freistellung des Stuckateurs von Zahlungen nach Sachschäden. Besonders auf Baustellen ist das Risiko hoch; auch die Beschädigung von Sachen bei der Ausführung der Arbeit sind hier eingeschlossen und werden von der Betriebshaftpflicht gedeckt. Die Deckungssumme muss zur Vermeidung von Deckunglücken entsprechend verlässlich kalkuliert werden. Eckdaten für die Bewertung sind: Anzahl der Mitarbeiter beim Stuckateur, Vorschäden und Einschätzung besonderer Risiken und Größe der regelmäßig bearbeiteten Auftragswerte. In den Sachschadenausgleich müssen auch Kosten gegenüber dem Auftraggeber einkalkuliert werden, die diesem ggf. nach Schäden zustehen.
    • Prüfung von Schadenersatzforderungen
      Als Schutz vor unberechtigten Forderungen prüft die Betriebshaftpflicht für den Stuckateur alle erhobenen Ansprüche. Wurden Forderungen zu Unrecht erhoben, regelt die Betriebshaftpflicht die Trennung der berechtigten und unberechtigten Forderungen und weist die jeweils unberechtigten Posten zurück. Diese sog. eingeschlossene Rechtsschutzfunktion verhindert die ungerechtfertigte Belastung der Deckungssumme. Kosten für die Zurückweisung und ggf. damit zusammenhängende Rechtsmittel trägt die Betriebshaftpflicht selbst ohne Belastung der Deckungssumme.

    Wie kann die Betriebshaftpflicht für einen Stuckateur am besten verglichen werden?

    Betriebshaftpflicht Stuckateur - Online Recherche Im Online-Vergleich steht eine große Auswahl aktueller Anbieter zur Betriebshaftpflicht für Stuckateure zur Verfügung, die anhand berufsspezifischer Versicherungsansprüche verglichen und ausgewählt werden können.

    Nicht nur die Höhe der Versicherungsrate selbst spielt dabei für den Vergleich eine Rolle.

    Wichtige Inhalte, die das Risiko für das Berufsbild Stuckateur umfassen, sowie individuell nötige zusätzliche Deckungen können in den Online-Vergleich eingeschlossen werden.

    Er bietet einen verlässliche und transparente Grundlage für die Auswahl der passenden Betriebshaftpflicht für jeden Stuckateur.

    Offene Fragen können im Online-Vergleich mit Hilfe erfahrener Versicherungsexperten geklärt werden. Sie stehen kostenfrei am Telefon und im Chat zur Verfügung. Der Online-Vergleich und die Expertenberatung sind sowohl kostenfrei als auch unverbindlich und können nach Bedarf beliebig wiederholt werden, um das beste Versicherungsangebot ausfindig zu machen. Der Abschluss der Betriebshaftpflicht ist ohne Mehrkosten für den Stuckateur möglich.