Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Orthopädietechnik-Mechaniker wichtig?
In Berufen, die Pflege und Heilung unterstützen muss mit besonders viel Sorgfalt gearbeitet werden.
Individuelle Anpassungen von Hilfsmitteln und Krankenpflegeprodukten generieren regelmäßig hohe Werte und werden nicht selten in lebenswichtigen Bereichen eingesetzt.
Orthopädietechnik-Mechaniker stehen vor diesem Hintergrund u.a. in dem Risiko, für Ausführungsfehler ihrer Arbeiten haften zu müssen.
Besonders für Selbstständige ist die Absicherung ihrer Arbeiten und ihres Geschäftsbetriebs entscheidend. Die Betriebshaftpflicht ist für Orthopädietechnik-Mechaniker eine der grundlegenden Versicherungen im Geschäftsleben, die den Ort des Geschäfts, die Ausführung, solange die Betriebshaftpflicht gesetzlich gilt, und den Kunden- und Publikumsverkehr gleichermaßen absichert.
In der Betriebshaftpflicht sind alle gesetzlichen Haftpflichthintergründe erfasst, auf Grund derer den Orthopädietechnik-Mechaniker eine Schadenersatzforderung erreichen kann. Viele dieser Schadenersatzforderungen werden zudem grundlegend erhoben – so wird nach einem Unfall der Geschädigte selten die Behandlungskosten einfordern, da er über seine Krankenkasse absichert ist. Jedoch wird die Krankenkasse, wenn der Unfall auf die Haftpflicht zurückzuführen ist, die Behandlungskosten als Schadenersatz zurückfordern. Hier wird der Orthopädietechnik-Mechaniker von der Betriebshaftpflicht von der Zahlung freigestellt, sie trägt die Kosten. Werden Schmerzensgelder aus dem Unfall berechtigt gefordert, übernimmt die Betriebshaftpflicht auch diese Leistung.
Es muss aber nicht immer zum Äußersten kommen. Es genügt, wenn bei der Anpassung ein Kleidungsstück des Patienten beschädigt wird oder beim Hausbesuch wird durch einen Arbeitskoffer ein Einrichtungsteil in Mitleidenschaft gezogen. Auch hier greift die Betriebshaftpflicht und ersetzt dem Geschädigten seinen Verlust.
In bestimmtem Maß deckt die Betriebshaftpflicht auch Haftungsbereiche der Arbeitsleistung des Orthopädietechnik-Mechanikers ab. So können Schäden, die aus einem Mangel an einem vom Orthopädietechnik-Mechaniker hergestellten Produkt, auf die Betriebshaftpflicht fallen, wenn es beim Abnehmer einen Schaden verursacht.
Werden regelmäßig Arbeiten außerhalb der Geschäftsräume durchgeführt? Z.B. in Pflegeheimen oder bei Hausbesuchen? Die Betriebshaftpflicht sollte je nach individueller Ausrichtung auf den genauen Geschäftsbereich des Orthopädietechnik-Mechanikers eingestellt werden. Im genannten Fall lässt sich bspw. der Geltungsbereich der Betriebshaftpflicht entsprechend erweitern.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Orthopädietechnik-Mechaniker?
Zentrale Leistung der Betriebshaftpflicht ist die Freistellung des Orthopädietechnik-Mechanikers von Zahlungen aus Schadenersatzforderungen. Verunfallt ein Kunde, kommt es zu einem Schaden an fremden Sachen oder müssen Schäden, die ein Produkt verursacht hat, ersetzt werden, muss die Betriebshaftpflicht einspringen, um wesentliche wirtschaftliche Gefahren für den Orthopädietechnik-Mechaniker zu mindern.
- Personenschäden
Für die Kompensation von Kostenforderungen, die nach Personenschäden an den Orthopädietechnik-Mechaniker herangetragen werden, leistet die Betriebshaftpflicht bis zur Deckungssumme Ausgleich für Heil- und Behandlungskosten, Rehabilitationsmaßnahmen bis hin zu Langzeitversorgung und Arbeitsausfall. - Sachschäden
Sachschäden werden von der Betriebshaftpflicht ersetzt, wenn der Orthopädietechnik-Mechaniker dafür haftet. Die Haftung entsteht zum einen aus seinen Verkehrssicherungspflichten auf dem Geschäftsgelände und zum anderen aus seinen Handlungen und Tätigkeiten. Die Höhe der Schadenersatzleistung durch die Betriebshaftpflicht wird durch die Deckungssumme begrenzt. Sie sollte vor diesem Hintergrund entsprechend valide gewählt werden. - Erweiterungen
Je nach konkretem Arbeitsumfeld und Aufgabenbereich des Orthopädietechnik-Mechanikers empfiehlt sich die Prüfung von Erweiterungen der Betriebshaftpflicht. Im Vergleich zum gesonderten Abschluss bestimmter einzelner Versicherungen kann eine Erweiterung der Betriebshaftpflicht der günstigere Weg sein.
Besonders zu empfehlen sind Einschlüsse von Tätigkeiten außer Haus und dem Ersatz von Schäden an Mietsachen. Häufig ist die Arbeit des Orthopädietechnik-Mechanikers mit diesem Risikoumfeld verbunden.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Orthopädietechnik-Mechaniker am besten verglichen werden?
Effiziente Vergleiche für die Versicherungsansprüche, die gezielt Orthopädietechnik-Mechaniker an die Betriebshaftpflicht stellen, liefert der Online-Vergleich.
Auf Grundlage einer umfassenden Datenbank können aus einer Vielzahl aktueller Tarife von allen relevanten Anbietern die passenden Angebote herausgefunden werden.
Wichtig ist im Online-Vergleich jedoch nicht nur die Höhe des Versicherungsbeitrags. Wesentlich ist die Art der Absicherung (Deckungsweite) und die Versicherungssumme. Die individuelle Geschäftsausrichtung bestimmt zudem über gezielte Zusatzeinschlüsse in die Versicherungsleistungen. Der Online-Vergleich zeigt hier für alle Ergebnisse zur Betriebshaftpflicht für Orthopädietechnik-Mechaniker eine transparente und aussagekräftige Übersicht.
Zusätzlich sind über den Online-Vergleich versierte Versicherungsfachleute kostenfrei telefonisch und im Chat erreichbar.