Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Fliesenleger wichtig?
Am Bau ist die Absicherung der Arbeitstätigkeiten eine wichtige und grundlegende Notwendigkeit. Schäden passieren schnell – die Haftung liegt dabei immer bei dem, der den Schaden verursacht hat.
Fliesenleger haften für die direkte Arbeitsausführung und Fehler daraus als auch für Folgekosten, die erst später wirksam werden, weil ein Fehler (bspw. durch falsche Untergrundvorbereitung) erst nach Abschluss der Arbeiten sichtbar wird.
Vor diesem Hintergrund muss die Betriebshaftpflicht (je nach Anbieter auch als Berufshaftpflichtversicherung) eine umfassende Deckung für die typischen Arbeiten des Fliesenlegers umfassen sowie eine entsprechend verlässlich kalkulierte Gesamtdeckung.
Grundsätzlich zählen in den Versicherungsbereich die Übernahme von Zahlungen nach Unfällen mit Personenschaden, Leistung von Schadenersatz bei Sachschäden und vor allem der auch nachwirkende Ausgleich von Folge- und Nebenkosten. Besonders schwer kalkulierbare Risiken, wie Rück- oder Umbau und umfassende Sanierung nach Arbeitsfehlern sind ein wichtiges abgedecktes Risiko in der Betriebshaftpflicht. Kosten sind hier nicht vorhersehbar. In vielen Fällen verspätet eintretender Haftung und Verpflichtung zum Schadenersatz ist sich der Fliesenleger des begangenen Fehlers nicht einmal bewusst.
Arbeitsspezifische Risiken, z.B. Unklarheiten der Haftungsfrage auf größeren Baustellen, werden ebenfalls über die Betriebshaftpflicht gedeckt. Sie übernimmt im Schadenfall die Abwicklung des Schadens einschließlich der Kommunikation mit dem Geschädigten und weist berechtige und unberechtigte Forderungen entsprechend der Sachlage zu.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Fliesenleger?
- Ersatz von Kosten nach Personenschäden
In die Leistungen der Betriebshaftpflicht für Fliesenleger ist der Ersatz von Kosten nach Unfällen mit Personenschaden eingeschlossen. Hierein zählen Heil- und Behandlungskosten, die in der Regel der Krankenkasse des Geschädigten erstattet werden müssen. Vor dem Hintergrund regelmäßig hoher medizinischer Kosten ist eine ausreichende Deckungssumme im Millionenbereich empfehlenswert. - Leistungen für den Schadenausgleichs nach Sachschäden und Vermögensschäden
Häufiger und typischer sind Sachschäden am Bau. Hier haftet der Fliesenleger nicht nur für die Schäden, die er an der Bausubstanz oder am Bauobjekt direkt verursacht. Auch Werkzeuge von Kollegen anderer Firmen und Gewerke können beschädigt werden, ebenso können Schäden beim Bewegen von Fahrzeugen am Bau auftreten. Die Betriebshaftpflicht deckt hier umfassend alle Schäden ab.Zur Regulierung der Versicherungsrate lassen sich je nach Anbieter unterschiedliche Selbstbeteiligungen vereinbaren, die den Fliesenleger für einen eigenen Anteil je Schadenfall verpflichten. So können Kosten kontrolliert werden und darüber hinaus der Verwaltungsaufwand bei Kleinschäden erheblich reduziert. - Neben- und Folgeschäden
Bei bestimmten Arbeitsfehlern treten Schäden erst nach Beendigung der Arbeiten oder erst nach Inbetriebnahme des verfliesten Bereiches auf. Entscheidend für die Haftung ist der Zeitpunkt, zu dem der Schaden verursacht worden ist, und der Verantwortungsbereich des Versicherten. Die Absicherung dieses Risikos ist von besonderer Bedeutung, da verdeckte Schäden häufig einen hohen finanziellen Schaden durch anfallende Sanierungsarbeiten verursachen. - Eingeschlossener Rechtsschutz
Jedem eingereichten Schadenfall geht die Prüfung der Haftungsfrage durch die Betriebshaftpflicht voraus. Muss der Fliesenleger für einen Schaden nicht oder nur teilweise haften, übernimmt die Betriebshaftpflicht die Zurückweisung der unberechtigten Forderungen. Je nach Sachlage kann das bis hin zu gerichtlichen Verhandlungen führen. Kosten für diese Vorgänge trägt der Versicherer selbst. Die Deckungssumme wird nicht in Anspruch genommen für Rechtsleistungen, die aus der Klärung der Haftungsfrage erwachsen.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Fliesenleger am besten verglichen werden?
Aus Kostengründen muss für den Arbeitsbereich des Fliesenlegers eine günstige und zugleich umfassend wirksame Betriebshaftpflicht gefunden werden.
Im Online-Vergleich werden dazu aus einer umfangreichen Datenbank alle relevanten Anbieter verglichen.
Neben dem direkten Vergleich des Versicherungsbeitrags zählt vor allem auch der Leistungsumfang der Betriebshaftpflicht.
Im Online-Vergleich werden die Leistungen transparent und übersichtlich gelistet. Er bietet eine optimale Grundlage für die Auswahl der richtigen Versicherung.
Fliesenleger profitieren jedoch nicht nur von den Ergebnissen auf ihr Berufsbild angepasster Versicherungslösungen im Online-Vergleich. Weiterführende Fragen oder spezielle Anforderungen können im direkten telefonischen Kontakt mit Versicherungsexperten besprochen werden. Kostenfrei und unverbindlich.