Betriebshaftpflicht Fahrzeugaufbereitung


    Warum ist eine Betriebshaftpflicht in der Fahrzeugaufbereitung wichtig?

    Betriebshaftpflicht Fahrzeugaufbereitung - Frau pulliert Auto In der Fahrzeugaufbereitung werden regelmäßig fremde Werte in Verantwortung übernommen.

    Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Sicherungen kann es zu Schäden kommen, für die die Mitarbeiter der Fahrzeugaufbereitung haften.

    Eine leistungsfähige Betriebshaftpflicht muss das Risiko solcher Sachschäden kompensieren und umfassend decken.

    Darüber hinaus kann es auf dem Gelände der Fahrzeugaufbereitung oder durch unabsichtliche Einwirkung der Mitarbeiter zu Unfällen kommen, bei denen Menschen verletzt werden. Eine ausreichend sicher kalkulierte Deckungssumme in der Betriebshaftpflicht stellt für die Fällen, in denen Kosten aus Personenschäden kompensiert werden müssen, die nötige Risikoabdeckung bereit.

    In bestimmtem Umfang müssen, je nach Sachlage, in der Folge von Personen- und Sachschäden weitergehend Folge- und Nebenschäden ausgeglichen werden. Dazu können Kosten für Arbeitsausfall beim Geschädigten zählen oder Wertverluste an Eigentum in der Folge von Sachschäden.

    In der Fahrzeugaufbereitung wird regelmäßig auch mit Chemikalien und Waschmitteln gearbeitet, die in geschlossenen Kreisläufen geführt werden müssen. Filteranlagen und Leitungssysteme sollen die Einhaltung komplexer Umwelt-Auflagen sicherstellen. Dennoch kann es zu Schäden kommen, die, z.B. nach einer Havarie, ein Auslaufen von Chemikalien oder das Durchbrechen des Schmutzwasserkreislaufs verursachen. Hohe Kosten für die Beseitigung der Havarie und die Wiederherstellung der Umwelt einschließlich Abraumarbeiten und Dekontaminierung sind oft die Folge, die die Betriebshaftpflicht decken muss. Je nach Betriebsart der Fahrzeugaufbereitung müssen hier Sondereinschlüsse sichergestellt werden, um Deckungslücken zu vermeiden.


    Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für eine Fahrzeugaufbereitung?

    • Kostenausgleich nach Personenschäden
      Die Leistungen für den Ersatz von Kosten nach Personenschäden umfassen in der Betriebshaftpflicht für die Fahrzeugaufbereitung die Erstattung von Heil- und Behandlungskosten sowie die Erstattung damit verbundenen Langzeitkosten. Dazu können Gelder für den Ersatz von Arbeitsausfall zählen, die Leistung von Schmerzensgeld an den Geschädigten und Kosten für Rehabilitation sowie langfristigen Ausgleich bei dauerhaften Schäden.
    • Übernahme von Sachschadenersatz
      Das Risiko von Sachschäden ist bei der Fahrzeugaufbereitung besonders hoch. Von der Einfahrt in die Reinigungsbox oder Waschstraße bis zum Einbringen von Reinigungsgerät in die Fahrzeuge reicht das Risikospektrum – die Gefahr von Beschädigungen reicht von leichten Oberflächenschäden bis hin zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen, die von der Fahrzeugaufbereitung ersetzt werden müssen.Zur Kostenkontrolle für die tarifliche Kalkulation der Versicherungsbeiträge empfiehlt es sich, bis zu bestimmten Schadenhöhen Selbstbeteiligungen zu vereinbaren, bis zu deren Ausschöpfen die Fahrzeugaufbereitung selbst anstelle der Betriebshaftpflicht den Schadenausgleich regelt. Für größere Schäden ist eine ausreichende Deckung in der Betriebshaftpflicht jedoch unabdingbar.
    • Prüfung der Vorwürfe
      In die Leistungen der Betriebshaftpflicht für die Fahrzeugaufbereitung ist die Prüfung aller erhobenen Forderungen eingeschlossen. Je nach Sachlage wird die Berechtigung der Forderung geprüft und für die Fahrzeugaufbereitung verhandelt. Die Versicherung übernimmt dafür die Kommunikation mit dem Geschädigten und klärt eventuell offene Haftungsfragen. Sie sichert die Fahrzeugaufbereitung damit vor unberechtigten Forderungen.Alle Leistungen im Zusammenhang mit der Zurückweisung unberechtigter Forderungen trägt die Betriebshaftpflicht, ohne die Deckungssumme dafür zu belasten. Die Deckungssumme bleibt damit in voller Höhe dem Ausgleich berechtigter Forderungen vorbehalten.
    • Umweltschadendeckung
      Besonders wichtig beim Betrieb einer Fahrzeugaufbereitung ist, je nach konkreter Gestaltung des Arbeitsmodells, die Absicherung gegen Umweltschäden. Ggf. kann das Risiko von Umweltschäden in einer separaten Umweltschadenversicherung erfasst werden. Aus Kostengründen ist es, je nach Marktangeboten, häufig die günstigere Lösung, wenn die Deckung für Umweltschäden in die Betriebshaftpflicht integriert werden kann. Die Versicherungssumme richtet sich dabei am konkreten Betriebsumfeld aus, wie der Größe des Unternehmens, Art und Umfang chemischer Reinigung und Abwasserinfrastruktur.

    Wie kann die Betriebshaftpflicht für Fahrzeugaufbereitungen am besten verglichen werden?

    Betriebshaftpflicht Fahrzeugaufbereitung - Recherche Aus einem breiten Spektrum von Angeboten zur Betriebshaftpflicht kann für die Fahrzeugaufbereitung optimal im Online-Vergleich ausgewählt werden.

    Übersichtlich und transparent werden die jeweils passenden Angebote ausgewählt und optimiert auf das Risikoumfeld in der Fahrzeugaufbereitung dargestellt. Die letztendliche Auswahl obliegt dem Versicherungsnehmer.

    Der Online-Vergleich greift auf eine umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Datenbank zurück.

    Über die Leistungen im Online-Vergleich hinaus können Versicherungsexperten telefonisch und im Chat kontaktiert werden, um weiterführende und geschäftsspezifische Fragen zu klären. Zusammen mit dem Online-Vergleich wird auch die Beratung kostenfrei und unverbindlich angeboten. Ebenfalls ohne Mehrkosten ist der direkte Abschluss der Betriebshaftpflicht für die Fahrzeugaufbereitung im Online-Vergleich möglich.