Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Dachdecker wichtig?
Auf dem Bau ist eine umfassende und wirkungsvolle Absicherung gegen Schadenersatzforderungen besonders wichtig.
Dachdecker arbeiten mit Werten Dritter, oft gleichzeitig mit anderen Firmen und anderen Gewerken. Ihr Risiko, einen Schaden zu verursachen, ist entsprechend hoch.
Die Betriebshaftpflicht ist die grundlegende Absicherung gegen Ansprüche, die Geschädigte gegen Dachdecker aufgrund der gesetzlich verbindlichen Haftpflicht erheben können.
Die Schadendeckung der Betriebshaftpflicht reicht von schweren Unfällen mit Personenschäden bis hin zur Abdeckung von Sachschäden, die auf Baustellen schnell passieren. Das macht sie für das Baugewerbe insgesamt so wichtig. Speziell Dachdecker arbeiten unter besonderen Risiken. Fallschäden können Schäden sowohl an der Bausubstanz wie auch an Eigentum, Werkzeug oder Materialien Dritter verursachen. Die Betriebshaftpflicht stellt den Dachdecker von der Zahlung von Schadenersatz im Rahmen der Deckungssumme frei.
Besonders auf Großbaustellen leistet die Betriebshaftpflicht zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Klärung der Haftungsfrage. Dem Dachdecker bietet sie damit wirksamen Schutz vor zu Unrecht erhobenen Forderungen gegen ihn. Wenn nötig, teilt die Betriebshaftpflicht erhobene Forderungen in berechtige und unberechtigte auf. Unter Zurückweisung der unberechtigten Forderungen befriedigt sie zugleich berechtigte Ansprüche.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Dachdecker?
- Prüfung und Zuordnung erhobener Schadenersatzansprüche
Jede Forderung, die an den Dachdecker nach einem Schaden erhoben wird, prüft die Betriebshaftpflicht auf ihrer Berechtigung. Gerade in komplexen Situationen, wie auf größeren Baustellen, ist die Haftungsfrage nach einem Schaden oft nicht eindeutig. Die Versicherung teil die erhobenen Ansprüche in berechtigte und unberechtigte Forderungen.Die unberechtigten Forderungen werden zurückgewiesen, Kosten dafür trägt die Betriebshaftpflicht selbst. Die Deckungssumme wird nicht belastet. Zu Recht erhobene Forderungen werden ausgeglichen bis zur Höhe der Deckungssumme. - Ausgleich von Kosten nach Personenschäden
Schadenersatz bei Personenschäden umfasst u.a. die Rückerstattung von Heil- und Behandlungskosten an die Krankenkasse des Geschädigten und die Leistung von Ausfallgeldern und Rehabilitationsmaßnahmen. Die Betriebshaftpflicht deckt hier eine weiten finanziellen Bereich ab.In der Deckungssumme sollte sich vor diesem Hintergrund die Summe aller möglichen Forderungen wiederspiegeln. Der Marktstandard bietet eine Orientierung verbunden mit der jeweils individuellen Risikoeinschätzung beim Dachdecker. - Schadenersatz bei Sachschäden
Sachschäden passieren am Bau schnell. Die Absicherung der Betriebshaftpflicht leistet Schadenersatz für direkte und indirekte Schäden. So sind auch Folgeschäden mit versichert, die nach einem Fehler (z.B. beim Aufbau am Dachstuhl, der erst später bemerkt wird und zur Sanierung des Daches führt) zu umfangreichen Nachfolgekosten führen.
Direkt versichert sind alle Schäden, die unmittelbar auf Handlungen des Dachdeckers und seiner mitversicherten Kollegen zurückzuführen sind. - Zusatzleistungen der Betriebshaftpflicht
Je nach konkreter Gestaltung des Arbeitsumfelds ist es für Dachdecker sinnvoll, weitere Leistungen in den Deckungsbereich der Betriebshaftpflicht einzuschließen. Dazu zählt bspw. die Mitversicherung regelmäßiger Nutzung von Werkzeugen Dritter, bspw. eines kooperierenden Unternehmens. Die Deckung für Zusatzleistungen wird meist gesondert ausgewiesen und orientiert sich am jeweiligen Risiko des Dachdeckers.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Dachdecker am besten verglichen werden?
Optimale Grundlage für die Festlegung der passenden Betriebshaftpflicht ist der Online-Vergleich.
Er stellt auf Grundlage einer regelmäßig aktualisierten Datenbank alle relevanten Angebote zur Betriebshaftpflicht zusammen. Transparent aufgebaut und übersichtlich gelistet lässt sich anhand des Online-Vergleichs eine gezielte Bewertung der besten Betriebshaftpflicht für Dachdecker durchführen.
Zusatzleistungen werden entsprechend den individuellen Angaben mit berücksichtigt.
Jede Versicherungssituation ist unterschiedlich. Bleiben im Online-Vergleich Fragen offen, steht zusätzlich ein kostenfreier telefonischer Beratungsdienst an Ihrer Seite. Erfahrene Versicherungsfachleute helfen bei der Bewertung individueller wie allgemeiner Fragen.