Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Brunnenbauer wichtig?
Beim Brunnenbau können kleine Fehler schon große Wirkung haben.
Bei Vorbereitungsarbeiten wird eine Gasleitung beschädigt oder die Schachtung wird wegen falscher Bodeneinschätzung instabil und beschädigt im Wegrutschen das Fundament eines nahestehenden Hauses.
Brunnenbauer profitieren von eine effizienten Betriebshaftpflicht jedoch nicht nur bei schweren Fällen.
Die Gemeinschaftsarbeit auf größeren Baustellen mit anderen Firmen bedeutet grundlegend ein höheres Risiko für Unfälle und Schäden, für deren Ausgleich der Brunnenbauer haftet. Die Betriebshaftpflicht stellt ihn von solchen Zahlungen frei.
Die Absicherung gilt bereits bei kleineren Unfällen, wie sie beim An- oder Abfahren von Material auftreten können (ein Verteilerkasten wird beschädigt, oder Leitungen am Haus bleiben am Transporter hängen und werden abgerissen) oder bei der Arbeit an Schacht und Verteilung, die Querleitungen oder lokale Infrastruktur beschädigen können.
Die Leistung der Betriebshaftpflicht für Brunnenbauer ist vor allem dort von Bedeutung, wo kleine Ursachen große Wirkung haben können. Wenn nach einem Fehler, für den der Brunnenbauer haftet, ganze Leitungsstränge eines Neubaus ersetzt werden müssen oder Fundamente so beschädigt werden, dass es zu umfangreichen Sicherungsmaßnahmen für den Bau kommen muss, sind die entstandenen Kosten von erheblichem Ausmaß. Die Betriebshaftpflicht stellt den Brunnenbauer bis zur maximalen Deckungsgrenze von den Zahlungen frei.
Auf Baustellen ist der Leistungsumfang der Betriebshaftpflicht für Brunnenbauer noch an einer anderen Stelle besonders wichtig. Für Unfälle auf größeren Baustellen gilt meist die Haftungsfrage: Wer muss für welchen Schaden in welchem Umfang haften? Die Betriebshaftpflicht übernimmt für den Brunnenbauer die Prüfung der Haftungsfrage. Daraus ergibt sich die Bewertung der Forderungen an den Brunnenbauer durch seine Betriebshaftpflicht. Ergibt die Prüfung, dass Forderungen zu Unrecht erhoben wurden, weist die Betriebshaftpflicht sie zurück. Kosten dafür entstehen nicht, die Versicherung trägt sie selbst. Die Deckungssumme wird nur mit jeweils berechtigten Leistungen belastet.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Brunnenbauer?
- Personenschäden
Der Ersatz von Kosten nach Personenschäden ist eine zentrale Leistung der Betriebshaftpflicht. Kosten im medizinisch-pflegerischen Bereich sind hoch. Je schwerer der Unfall, desto umfangreicher die Folgekosten: Heil- und Behandlungsauslagen der Krankenkasse und Arbeitsausfall des Geschädigten sowie etwaige Schmerzensgelder werden für den Brunnenbauer durch die Betriebshaftpflicht übernommen. - Sachschäden
Der Ersatz von Sachschäden umfasst direkten und indirekten Schadensausgleich. Die Betriebshaftpflicht übernimmt je nach Sachlage auch Nutzungsausfallkosten beim Geschädigten oder Kosten für Übergangslösungen, wenn keine Alternativen bestehen. Für die Abwicklung des Schadenfalls übernimmt sie zudem für den Brunnenbauer die Kommunikation mit dem Geschädigten. - eingeschlossener Rechtsschutz
In jedem Fall prüft die Betriebshaftpflicht vor Begleichung der Kosten die Berechtigung der Ansprüche. Der Brunnenbauer ist damit vor unberechtigten Forderungen geschützt. Die Betriebshaftpflicht weist unberechtigte Ansprüche zurück oder ordnet berechtige und unberechtigte Ansprüche aus. Dabei werden berechtigte Ansprüche umgehend befriedigt. Dem Brunnenbauer entstehen aus der Prüfung und Zurückweisung unberechtigter Forderungen keine Kosten. Die Versicherung trägt sie selbst. - Selbstbehalt
Je nach Angebot lassen sich die Beiträge zur Betriebshaftpflicht durch die Vereinbarung von Selbstbehalten bei Schadenfällen vereinbaren. Damit wird auch eine Bagatellgrenze bestimmt, bis zu der der Brunnenbauer den Schadenersatz selbst leistet. Die Festlegung richtet sich nach der jeweiligen Versicherung sowie der eigenen Einschätzung des Brunnenbauers.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Brunnenbauer am besten verglichen werden?
Am Markt besteht eine großes Angebot von Betriebshaftpflichtversicherungen.
Speziell für Handwerk und Bau gelten oft jedoch besondere Anforderungen an die Betriebshaftpflicht. Die Suche kann im Online-Vergleich wesentlich übersichtlicher gestaltet werden.
Hier werden bereits Branche und spezielle Zusatzleistungen berücksichtigt. Im kostenfreien Online-Vergleich werden sie entsprechend transparent gelistet und bieten dem Brunnenbauer eine optimale Grundlage für die Auswahl des passenden Versicherers.
Zusätzlich können im Online-Vergleich erfahrene Berater kostenfreie kontaktiert werden. Sie stehen bei der Auswahl der passenden Betriebshaftpflicht an Ihrer Seite. Beide Formen der Informationsgewinnung – Online-Vergleich und telefonische Beratung – sind darüber hinaus schnell verfügbar und unverbindlich.