Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Beton- und Stahlbetonbauer wichtig?
Am Bau sind die Arbeitsprozesse oft komplex geregelt. Unterschiedliche Firmen und Gewerke arbeiten dicht nebeneinander.
Regelmäßig überschneiden sich die Arbeitsbereiche. Daraus resultiert eine komplexe Haftungssituation, die Beton- und Stahlbetonbauer über eine passende Betriebshaftpflicht auffangen müssen.
Entscheidend für den Haftungshintergrund ist das Risiko, das Beton- und Stahlbetonbauer bei ihrer Arbeit eingehen. Ihre Arbeitstätigkeit kann Dritte schädigen – wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt sogar erheblich. Und auch die Kosten sind eine ernste wirtschaftliche Gefährdung, wenn sie nicht über eine geeignete Betriebshaftpflicht gedeckt werden.
Neben Personenschäden treten regelmäßig Sachschäden auf. Die Quellen sind dabei so umfassend wie das Berufsbild des Beton- und Stahlbetonbauers insgesamt. Bereits beim Antransport von Werkstoffen kann es Unfälle geben, auf der Baustelle kann durch Last- und Werkmittelbewegung und generell durch die Arbeitstätigkeit ein wesentlicher Schaden bei Kollegen am Bau, parkenden Fahrzeugen oder am Bau selbst entstehen.
Besonders Bauschäden tragen eigene Risiken. Oft sind nicht nur Oberflächen betroffen. Kommt es zu einem folgenschweren Fehler in der Arbeitsausführung – ob durch Fahrlässigkeit oder Fehleinschätzung spielt für die Risikodeckung keine Rolle – haftet der Beton- und Stahlbetonbauer für alle folgenden Kosten. Die Betriebshaftpflicht deckt hier nicht nur die direkten Kosten. Muss das Gebäude zurückgebaut werden oder müssen umfangreiche und kostenintensive Sanierungsarbeiten erfolgen, übernimmt sie die Forderung ebenfalls bis zur Höhe der vereinbarten Deckung.
Grundsätzlich stellt sich bei Schäden am Bau und daraus folgenden Forderungen in der Regel die Haftungsfrage. Durch das enge Zusammenwirken unterschiedlicher Partner ist die Ursachen- und Folgebeurteilung oft nicht offensichtlich. Die Betriebshaftpflicht leistet für die Sicherstellung einer verlässlichen Lösung dieser Frage einen wesentlichen Beitrag.
Je nach konkreter Arbeitsgestaltung nutzen Beton- und Stahlbetonbauer auch Werkmittel von Kollegen oder Partnerunternehmen regelmäßig mit. Die Betriebshaftpflicht kann an wichtigen Stellen um sinnvolle Inhalte ergänzt werden. Welche genau entscheidet das jeweilige Angebot der Versicherer sowie die konkrete Geschäftsstruktur des versicherten Unternehmens.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Beton- und Stahlbetonbauer?
- Schadenersatz bei Personen- und Sachschäden
Schäden, die Beton- und Stahlbetonbauer verursachen, werden als Haftpflichtschäden Dritten gegenüber von der Betriebshaftpflicht ausgeglichen. Das gilt sowohl für Personenschäden und ihre Folgekosten (neben der Behandlung und Heilbehandlung kann das auch Reha-Maßnahmen und Entschädigungen nach Arbeitsausfällen beinhalten) als auch für Sachschäden. Versichert sind Beton- und Stahlbetonbauer sowie ihre Kollegen in der Firma, die gleichermaßen für während der Arbeitstätigkeit verursachte Schäden haften. - Prüfung der Vorwürfe und Klärung der Haftungsfrage
In vielen Fällen ist die Haftungsfrage komplex. Die Betriebshaftpflicht übernimmt für Beton- und Stahlbetonbauer die Prüfung und Klärung der Haftungsfrage. Das beinhaltet neben der Begleichung berechtigter Forderungen auch die Zurückweisung zu Unrecht erhobener Forderungen. Kosten, die dafür anfallen, belasten die Deckungssumme jedoch nicht. Sie werden von der Betriebshaftpflicht getragen. - Zusatzleistungen
Betonbauer und Stahlbetonbauer arbeiten in sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen und mit unterschiedlicher Spezialisierung, die je nach konkreter Situation einer gezielten Erweiterung der Risikoabsicherung bedarf. Die Betriebshaftpflicht kann für Beton- und Stahlbetonbauer entsprechend den konkreten Anforderungen gezielt erweitert werden. Der Online-Vergleich liefert dazu wichtige Grundlagen für die Entscheidung, welche Versicherung mit welchen Zusatzleistungen die optimale Lösung darstellt, damit die Arbeit von Beton- und Stahlbetonbauern angemessen versichert ist.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Beton- und Stahlbetonbauer am besten verglichen werden?
Der Online-Vergleich liefert eine wichtige Grundlage für die Auswahl der richtigen Betriebshaftpflicht für Beton- und Stahlbetonbauer.
Firmen erhalten hier den Überblick über die grundlegenden Leistungen wie Deckungssummen und Versicherungsbeiträge. Zudem ist eine umfassende Auskunft über zusätzliche Leistungen inbegriffen, die es ermöglicht, die Betriebshaftpflicht kostengünstig an den tatsächlichen Deckungsbedarf von Beton- und Stahlbetonbauern anzupassen.
Nicht immer können alle Fragen für jeden Situation im Online-Vergleich geklärt werden. Dafür stehen erfahrene Versicherungsexperten kostenfrei am Telefon und im Chat zur Verfügung, die bei konkreten Anpassungen des Risikomanagements zur Seite stehen. Auch bei ihnen kann wie im Online-Vergleich selbst die Betriebshaftpflicht für Beton- und Stahlbetonbauer direkt abgeschlossen werden.