- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Tischler leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler?
- Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler gefunden werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler wichtig?
Im Handwerk zählt der richtige Griff und tüchtiger körperlicher Einsatz. Und wenn etwas passiert, zählt vor allem die richtige Absicherung.
Tischler müssen dabei besonders darauf achten, die passende Absicherung für ihre Arbeitskraft zu schaffen, um im Fall der Fälle nicht ohne Mittel da zu stehen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt für Tischler eine Berufsunfähigkeitsrente aus, wenn er zu einem wesentlichen Teil seiner Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann. Die Rente soll der Höhe nach einen wesentlichen Teil der Grundversorgung sicherstellen.
Tischler in Anstellung oder als Selbständige zahlen regelmäßig in Versorgungskassen ein, die ihre spätere Versorgung im Rentenalter sicherstellen sollen. Das sind zum einen die staatlichen Rentenkassen, zum anderen die privaten Versicherungslösungen, die Zahlungen nach Ende der Lebensarbeitszeit leisten sollen.
Im Fall der Berufsunfähigkeit ist die Absicherung jedoch nicht durchgängig gegeben. Schon die grundlegende Versorgung durch die staatliche Rentenkasse ist lückenhaft. Die Erwerbsminderungsrente, die im Fall einer erheblichen und dauerhaften Arbeitseinschränkung in Leistung gehen soll, erfüllt oft nicht mehr als die Hälfte der eigentlichen Ansprüche aus der Rentenleistung. Die Folge ist eine ernsthafte Versorgungslücke.
Für Tischler stellt die Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend die Versorgungsüberbrückung her. Sie tritt ein, wenn eine wesentliche Einschränkung die Berufsausübung nicht mehr möglich macht. In den meisten Vereinbarungen und Verträgen wird die volle Leistung bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent gewährt. Diese Rentenleistung wird zusätzlich zu anderen ordentlichen Leistungen gewährt, die dem Tischler nach Verlust seiner beruflichen Qualifikationen zustehen. Mithin ergänzt die Berufsunfähigkeitsversicherung die Grundversorgung, wenn der Tischler nicht mehr arbeiten kann oder seiner Tätigkeit nicht mehr in einem wesentlichen Umfang nachgehen kann.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann optimal in Leistungshöhe, Beitragsgestaltung und individueller Anpassung im Online-Vergleich ausgerichtet werden. Je nach Angebot kann es vorteilhaft sein, wenn Tischler bereits in ihrer Ausbildung auf bestimmte Tarifmodelle für Auszubildende zurückgreifen oder später über die sog. Nachversicherungsgarantien Leistungen als im Lauf des Vertrags zusätzlich aufzunehmenden Optionen einplanen. Das macht die Ratengestaltung flexibel und gestaltet die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler besonders anfangs besser.
Viele Anbieter geben über bestimmte Regelungen im Vertrag die Möglichkeit, in der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Beitragspause einzuplanen. Für einen festgelegten Zeitraum, je nach Anbieter bis zu 6 Monate, können die Beiträge pausieren, der Versicherungsschutz besteht weiter. Hintergründe sind oft Hochzeiten, Familienzuwachs oder Immobilienerwerb, etc. Auch ein Aussetzen möglicher dynamischer Beitragsanpassungen kann vereinbart werden, denn die angehobene Dynamik bedingt ebenfalls eine Anpassung in der Beitragsleistung. Mit diesen Möglichkeiten kann eine dem im Detail nicht planbaren Arbeitsleben angepasste Situation geschaffen werden.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Tischler leisten?
Unfall oder schwere Krankheit sind die Hauptgründe, die zur Berufsunfähigkeit führen und eine Absicherung brauchen, um finanzielle Engpässe zu verhindern. Für Tischler muss die Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch oft auch darum einspringen, weil die anstrengende handwerkliche Tätigkeit zu einem vorzeitigen Arbeitsende führen kann. In Handwerksberufen ist das überdurchschnittlich oft der Fall. Die Versicherung ist vor diesem Hintergrund für Tischler oft in eine hohe Risikogruppe eingeteilt.
Der durch die hohe Risikobewertung ebenfalls erhöhte Beitrag spielt eine wesentliche Rolle bei der wirtschaftlichen Entscheidung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt abzuschließen. Viele Angebote sind schlicht zu teuer. Im Versicherungsvergleich wird der beste Tarif für die jeweilige individuelle Situation ermittelt.
Kurz gesagt: Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss für den Tischler eine bodenständige Absicherung dafür bieten, wenn er nicht mehr in einem für den Lebensunterhalt ausreichenden Umfang arbeiten kann. Aber nicht um jeden Preis. Sie darf für die gegenwärtige Lebenslage keinen wesentlichen Einschnitt bedeuten, weil die Raten zu hoch sind. Sie muss also einen günstigen Schutz bieten.
Auf der anderen Seite ist sie vor dem Hintergrund erhöhter verfrühter Ausfälle für Tischler besonders nötig. Zur Anpassung des Beitrags kann deswegen die Rentenhöhe variiert werden.
Auch Vereinbarungen zur Leistungsdynamisierung können verwendet werden, um die Beiträge zu steuern.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler?
- Dynamische Leistungsanpassung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann Tischlern eine Leistungsdynamik anbieten. Hierbei wird vereinbart, dass die Rentenhöhe sich in regelmäßigen Abständen, meist jährlich, um einen bestimmten Prozentsatz erhöht. Häufig werden zwischen 3 und 5 Prozent vereinbart. Im gleichen Atemzug werden die Beiträge entsprechend angepasst. - Vorteil: Besonders bei frühzeitigen Verträgen kann über die Leistungsdynamik eine überproportionale Rentensteigerung erzielt werden, auf die gesamte Laufzeit des Vertrags gesehen. Damit passt sich zu vergleichsweise niedrigeren Beiträgen die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente den in der Regel steigenden Bedürfnissen an.Gleichzeitig sind ist die Beitragsgestaltung zu Beginn des Versicherungsschutzes moderater. Im fortlaufenden Beruf fallen höhere Beiträge wegen wachsendem Einkommen in der Regel weniger stark ins Gewicht, wenn die entsprechende Absicherung damit steht. Zu Beginn kommen die niedrigeren Beiträge dem Versicherten entgegen.
- Nachversicherungsgarantien
Einige Leistungen können gezielt auf einen späteren Zeitraum ausgelagert werden, wenn die Versicherung abgeschlossen wird. - Vorteil: Der Anbieter garantiert die Nachversicherung der festgelegten Leistungen später ohne nochmalige Gesundheitsprüfung. Die Beiträge für die erweiterte Leistung entsprechen damit nahezu der Ausgangseinschätzung, die im früheren Berufsleben auf Grund in der Regel besserer gesundheitlicher Verfasstheit meist günstiger ist.
- Verzicht auf die abstrakte Verweisung
Beim Verlust beruflicher Schlüsselqualifikationen ist es wichtig, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auch tatsächlich für den Tischler eintritt. Dazu kann im Versicherungsvertrag der Verzicht auf die sog. abstrakte Verweisung festgelegt werden. - Vorteil: Der Versicherer verweist den Tischler nicht auf andere, im weitesten Sinn ähnliche bzw. gleichwertige Tätigkeiten in seinem Arbeitsbereich, wenn er in seiner gegenwärtigen Tätigkeit berufsunfähig wird. Die Berufsunfähigkeitsrente wird in der Regel bezogen auf die letzte ausgeübte Tätigkeit gezahlt, und ebenfalls in der Mehrzahl der Fälle bereits ab einer Einschränkung von 50%.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Tischler gefunden werden?
Der Online-Vergleich zeigt:
- übersichtlich und transparent die wichtigsten und günstigsten Angebote für Tischler
- stellt eine kostenfreie Experten-Hotline zur weitergehenden persönlichen Beratung bereits
- hilft beim Abschluss und ermöglicht die Vorbereitungen und die Versicherung selbst ohne Mehrkosten.