Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten


    Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten wichtig?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten - Bundeswehr Schild Für Zeitsoldaten und Freiwillig Wehrdienstleistende

    Soldaten auf Zeit und in längerem Dienst stehende Freiwillig Wehrdienstleistende müssen für ihren Beruf als Soldat in der Regel keine gesonderte Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

    Die Wartezeiten in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind meist im Verhältnis zu lang zur Dienstzeit insgesamt. Die Berufsunfähigkeit als die Einschränkung, den vorgesehenen Dienst wie bisher weiter ausführen zu können, ist in der Regel nicht mit wirksamem Risikoschutz im Vergleich zu den nötigen Beitragsleistungen zu versichern.

     

    Für Soldaten auf Zeit kann der frühzeitige Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dennoch sinnvoll sein, wenn sie eine Anschlusslaufbahn als Berufssoldaten anstreben. Die Beiträge sind in der Regel günstiger, je jünger der Soldat bei Abschluss des Vertrags ist. Die Prüfung lohnt sich entsprechend. So kann die Versicherung auch bei längerfristigen Zeitsoldatverträgen eine Option sein.

     

    Für Wehrdienstleistende kann es ebenfalls sinnvoll sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits vor dem Wehrdienst abzuschließen, wenn bereits eine Ausbildung abgeschlossen ist und der Soldat nach dem Wehrdienst in den Beruf einsteigen will oder der Wehrdienst eine bereits im Gang befindliche Berufslaufbahn unterbricht. Der Eintritt kann ggf. zu vergünstigten Konditionen im Vergleich zu einem späteren Abschluss erfolgen, denn die Beiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung richten sich auch nach der gesundheitlichen Verfasstheit des Soldaten. Je nach Angebot können Beiträge über einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt werden. Genaueres zu den Vertragsbestimmungen zeigt ein Versicherungsvergleich.

     

    Für Berufssoldaten
    Berufssoldaten profitieren nicht nur indirekt von einer Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie erhalten bei Verlust wesentlicher beruflicher Qualifikationen direkte Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Wichtig ist: Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss für verbeamtete Soldaten – denn das ist der übliche Status von Berufssoldaten – leistungsberechtigt sein. Schlüsselbegriff ist hier die sog. echte Dienstunfähigkeitsklausel. Sie sichert den Eintritt der Berufsunfähigkeitsversicherung zu, wenn der Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.

    Hintergrund: Das Berufsbild in Beamtenlaufbahnen – und besonders bei Soldaten – ist oft nicht klar umrissen. Der Dienstherr verfügt zudem wesentlich über den Einsatzbereich des Soldaten, sodass die Berufsunfähigkeit nur schwer auf Grundlage ausgeübter Tätigkeiten definiert werden kann. Stellt der Dienstherr eine Dienstunfähigkeit fest, prüft die Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch nochmals selbst die Berufsunfähigkeit nach, kann es zu unterschiedlichen Auffassungen kommen – denn ggf. können andere Beamtentätigkeiten als Referenz für eine abstrakte Verweisung angenommen werden. Die Dienstunfähigkeitsklausel sichert den Eintritt der Berufsunfähigkeitsversicherung zu, ohne, dass der Versicherer den Soldaten nochmals selbst auf seine Berufsfähigkeit hin überprüft. Sie folgt damit der Einschätzung des Dienstherrn in der Beurteilung der Dienstfähigkeit des Soldaten.

    Berufshaftpflichtversicherung für Soldaten

    Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Soldaten leisten?

    • Leistungseintritt bereits bei teilweiser Dienstunfähigkeit
      Die staatlichen und über Versorgungswerke realisierten Absicherungen haben im Vergleich zu Verdienst und besonders im Verhältnis zu Sonderzuwendungen als Teil der Einkünfte des Soldaten oft erhebliche Versorgungslücken zu verzeichnen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss hier einspringen. Sie ergänzt Zahlungs- und Einkommensausfälle für den Soldaten nach Verlust von beruflichen Qualifikationen.Darüber hinaus leistet sie, je nach Vertragsgestaltung, auch Übergangszahlungen, wenn nach schwerer Beeinträchtigung oder bleibenden Schäden Anpassungen des Lebens- und Arbeitsumfelds des Versicherten erfolgen müssen.Wichtig: Für die Berufsunfähigkeitsversicherung genügt eine bereits teilweise Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit als Eintrittsgrund. Die Bestimmungen werden jeweils im Versicherungsvertrag geregelt. So können Leistungen nicht erst bei vollständiger Dienstunfähigkeit greifen sondern Kompensationen schon dann einsetzen, wenn der Soldat Teile seines Einkommens durch bestimmte Einschränkungen aufgeben muss.

      Zusatzregelungen können für bestimmte therapeutische Maßnahmen abgeschlossen werden, die bei einer Wiedereingliederung des Soldaten nach einer Beschädigung im Dienst helfen können.

     

    • Dienstunfähigkeit
      Bereits oben beschrieben ist der Einschluss einer „echten Dienstunfähigkeitsklausel“ von zentraler Bedeutung, damit die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für verbeamtete Soldaten greifen kann. Sie leistet bei Feststellung der Dienstunfähigkeit durch den Dienstherrn und fordert keinen eigenen zweiten Nachweis ein. Zusätzlich liegt damit der Verzicht auf die abstrakte Verweisung innerhalb des Leistungsspektrums, das die Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten abdecken muss.

    Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten?

    • Einschlüsse von Pflegeleistungen
      In die Versicherungsleistungen können umfassende Maßnahmen zur Mehrleistung bei Eintritt eines Pflegefalls aufgenommen werden. Wird ein Soldat infolge der Berufsunfähigkeit auch pflegebedürftig, kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für ihn erweiterte Leistungen übernehmen, die Berufsunfähigkeitsrente anheben oder bzw. verbunden damit weitere zusätzliche und Übergangsleistungen erbringen.
    • Verzicht auf abstrakte Verweisung
      Einhergehen mit der Dienstunfähigkeitsklausel verzichtet der Versicherer darauf, den Soldaten in eine andere Tätigkeit zu verweisen, wenn für diese noch eine ausreichende Qualifikation besteht. Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung ist als Angebot in vielen Tarifmodellen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten eingeschlossen, sollte jedoch immer geprüft werden.
    • Dynamische Leistungsanpassung
      Eine Leistungsanpassung in der Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert jährlich steigende Rentenbeträge für den Fall der Dienstunfähigkeit. Zugleich sind die Raten bei Beginn des Versicherungsschutzes niedriger und passen sich erst im Laufe der Zeit den parallel erhöhten Leistungen im Schadenfall an.

    Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten gefunden werden?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Soldaten - Recherche im Internet Im Online-Vergleich sind für Beamte, Soldaten auf Zeit, Wehrpflichtsoldaten und Berufssoldaten als verbeamtete Soldaten die passenden Tarife zusammengestellt.

    Übersichtlich aufbereitet und sortiert zeigen sie, welcher Anbieter für die jeweils unterschiedlichen Anforderungen passend ist und den optimalen Tarif bietet.

    Über die Leistungen im Online-Vergleich direkt können zusätzlich versierte Versicherungsfachleute kontaktiert werden, um weiterführende bzw. an der individuellen Situation orientierte Fragen zu klären oder gezielt Unterstützung beim Abschluss zu erhalten. Der Online-Vergleich einschließlich der telefonischen Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.