Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten


    Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten wichtig?

    Verschiedene Berufe sind von besonderer Wichtigkeit – und sind mit besonderen Risiken verbunden, wenn sie ausgeübt werden.

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten - Physiotherapeutin Physiotherapeuten erfüllen eine solche wichtige Arbeit. Sie müssen dafür fit sein, regelmäßig weitergebildet und müssen über mentale und physische Eigenschaften selbst verfügen.

    Deren Fortbestehen ist in bestimmtem Ausmaß für die Qualifikation zum Beruf maßgeblich. Fallen einzelne Voraussetzungen dabei weg, kann es zu Einschnitten im Verdienst, in der Berufsausrichtung und in der Folge zu Einschränkungen in der Altersvorsorge und Ähnlichem kommen.

    Viele Pflegeberufe sind mit einer erhöhten Stressbelastung verbunden. Physiotherapeuten selbst müssen körperlich unumschränkt tätig werden können und in vielerlei Krankheitsbildern und Rehabilitationsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand sein. Kann ein Physiotherapeut nicht unumschränkt seinem Beruf nachgehen oder nur noch zu einem Teil seiner bisherigen Arbeitszeit dem Verdienst nachgehen, muss er in der Regel mit weniger Einkommen auskommen.

     

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt für Physiotherapeuten einen Hintergrundschutz dar, der im Fall einer bereits teilweise eingetretenen Berufsunfähigkeit einspringt. Die meisten Anbieter leisten schon ab einer festgestellten Berufsunfähigkeit von 50% in voller Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente. Über die festgelegte Mindestlaufzeit stehen die Zahlungen in voller Höhe an bzw. über die gesamte Dauer der Einschränkung.

     

    Auch und besonders im Falle längerfristiger Erkrankungen können die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Physiotherapeuten von wichtiger Bedeutung sein. In der Regel rückwirkend vom ersten Krankheitsmonat an wird die volle Rentenleistung erbracht, wenn die Krankheit eine bestimmte Zeit lang anhält und der Physiotherapeut seinen Berufs über die Dauer der Krankheit nicht aus üben kann.

     

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich für den Physiotherapeuten bis hin zu weitergehenden Vorsorge- und Absicherungsmaßnahmen erweitern. Darin eingeschlossen werden können Leistungen, die einen finanziellen Eintritt im Pflegefall oder erweiterte Rentenleistungen bzw. zusätzliche Leistungen umfassen.

     

    In ähnlichem Zusammenhang können in die Berufsunfähigkeitsversicherung auf Basis eines Lebensversicherungsmodells zukunftssichernde Alterssparmaßnahmen integriert werden. Dazu werden dann Beitragszahlungen in die Berufsunfähigkeitsversicherung aufgeteilt in die abgeschlossenen Versicherungsformen.

    Vorteil: Die Leistung wird dann nicht nur im Fall eines Verlusts der Berufsunfähigkeit gezahlt sondern darüber hinaus auch als spätere Altersversorgung.


    Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Physiotherapeuten leisten?

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss grundlegend für den Physiotherapeuten dann eine Berufsunfähigkeitsrente bereitstellen, wenn er wesentliche Teile seiner beruflichen grundlegenden Qualifikationen verliert.

     

    Dabei muss es unerheblich sein, unter welchen Umständen dieser Verlust oder teilweise Verlust eingetreten ist. Das heißt im Klartext: Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss auch dann in Leistung für den versicherten Physiotherapeuten gehen, wenn die Ursache für die gesundheitlichen Einschränkungen in der Freizeit gelegen haben oder auf beruflichen oder privaten Auslandsreisen eingetreten sind.

     

    Es ist besonders wichtig für Physiotherapeuten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auf Maßnahmen der sog. „abstrakten Verweisung“ verzichtet. Das bedeutet: Sie erkennt die Berufsunfähigkeit so an, wie sie auf die gegenwärtig ausgeübte Tätigkeit bezogen erkannt wird. Das ist im Verhältnis losgelöst vom Ausbildungsinhalt, der den Physiotherapeuten ursprünglich zu seinem Beruf befähigt hat.

    Der Verzicht auf diese Klausel bedeutet: Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet auch dann, wenn der Physiotherapeut in einem anderen, ähnlich gelagerten Berufsbild noch arbeiten könnte.

     

    Warum soll er das dann nicht tun, weiterarbeiten in einem anderen Bereich? In der Regel tritt eine Berufsunfähigkeit erst nach einer gewissen Zeit im Berufsleben ein. Karriere und Verdienst sind auf Grund aktueller Qualifikation und fortgeschrittener Erfahrung meist in einem spezialisierten Bereich ausgebildet und vorangeschritten.

    Wechselt der Physiotherapeut vor dem Hintergrund einer beruflichen bzw. gesundheitlichen Einschränkung seinen Arbeitsbereich, geht das in der Regel mit wesentlichen Einbußen beim Verdienst einher.

     

    Zusätzlich erschwerend: Der abstrakten Verweisung muss kein reales Jobangebot gegenüber stehen. Es würde für die Versicherung genügen, dass der Physiotherapeut in einer anderen, ähnlichen Tätigkeit arbeiten könnte. Kommt er aber tatsächlich nicht erneut in Lohn und Brot, sind die Folgen in der Regel langanhaltend und einschneidend.

     

    Mit Verzicht auf die abstrakte Verweisung zahlt die Versicherung bereits dann, wenn in der gegenwärtig ausgeübten Tätigkeit nicht länger mehr als 50% der bisherigen Arbeitsleistung erbracht werden können. Die Zahldauer erstreckt sich über die Dauer der Einschränkung oder bis zum Erreichen der vereinbarten Leistungshöchstgrenze.


    Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten?

    • Pflegefallversicherung
      In bestimmten Angeboten für Physiotherapeuten kann in der Berufsunfähigkeitsversicherung die zusätzliche Leistung bei Eintritt des Pflegefall vereinbart werden. Es erhöht sich entweder die regelmäßige Rentenzahlung zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsrente oder es sind Zusatzleistungen im Sinne von Unterstützungszahlungen in Übergangsphasen vereinbart, um Anpassungen im Wohnraum oder der Arbeitsumgebung aufzufangen. Verbreitet sind auch Kombinationen davon.
    • Dynamische Anpassung
      Wird eine Leistungsdynamik vereinbart, wächst die Rentenvergütung jährlich um einen vereinbarten Prozentsatz. Entsprechend wird die Beitragshöhe angepasst. Die Leistungsdynamik ist besonders bei früh im Arbeitsleben geschlossenen Verträgen empfehlenswert. In der Regel können hier günstige Konditionen wegen vorteilhafterer gesundheitlicher Voraussetzungen vereinbart werden, die später höherer Leistungsrente kommt sich ebenfalls erhöhenden Lebenshaltungskosten und Lebensstandards entgegen. Über zunehmenden Verdienst werden die steigenden Beiträge gegenfinanziert. Der Versicherungsvergleich zeigt, welche Tarife vorteilhaft sind und welche Klauseln zum Aussetzen der Beiträge bei Beibehaltung des Leistungsschutzes ratsam sind, in den Vertrag einzuschließen.

    Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten gefunden werden?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten - Recherche Der Versicherungsvergleich online zeigt eine transparente und übersichtlich aufbereitete Zusammenstellung der relevantesten Tarifmodelle und Angebote.

    Speziell für Physiotherapeuten vor dem Hintergrund meist individueller Anforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden auch zusätzliche Leistungen mit berücksichtigt.

    Der Online-Vergleich kann gezielt um Expertenrat erweitert werden. Kostenfrei und unverbindlich unterstützen Versicherungsfachleute erfahren und versiert bei der Auswahl passender Produkte. So kann die Berufsunfähigkeitsversicherung in das Arbeitsumfeld des Physiotherapeuten gezielt eingeschlossen werden.