Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer


    Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer wichtig?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer - Fahrer Das Risiko, durch Unfall, arbeitstypische Belastung oder Krankheit berufsunfähig zu werden, gilt für alle Berufsgruppen.

    Kraftfahrer sind davon besonders betroffen, ihre Tätigkeit belastet den Körper einseitig und führt zu einem erhöhten Risiko, vorzeitig in der Ausübung des Berufes eingeschränkt zu werden.

    Das Risiko bestimmt gleichzeitig die Einstufung der Kraftfahrer in eine relativ hohe Risikogruppe. Damit erhöhen sich auch die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung, für viele Kraftfahrer an der Grenze des Leistbaren, obwohl die Versicherung wegen genau desselben Risikos dringend empfehlenswert ist. Ein aussagekräftiger Vergleich ist hier wichtig, um die günstigste Rate unter den Anbietern zu finden.

     

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat besonders für Kraftfahrer eine wichtige Rolle, denn sie erhält die finanzielle Grundsicherheit, wenn der Kraftfahrer seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann oder nur noch sehr eingeschränkt leistungsfähig ist. Sie zahlt eine Berufsunfähigkeitsrente. Die Höhe wird bei Abschluss der Vertrags festgelegt. Sie kann über die Jahre anwachsen, wenn das entsprechend vereinbart wird.

     

    Die Festlegung dafür wird in einer Beitragsdynamik getroffen, die der Kraftfahrer in den meisten Fällen zwischen 3 und 5 % jährlich für die Höhe der Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung festlegt. Entsprechend werden die Beiträge für die Versicherung über die Zeit angehoben.

     

    Wird eine Kraftfahrer berufsunfähig, leidet darunter zunächst nicht nur sein gegenwärtiges Einkommen. Er kann auch nicht mehr in die Rentenkasse bzw. in eine ggf. bestehende private Vorsorge einzahlen, wenn nicht eine Berufsunfähigkeitsversicherung ihn stützt.

    Die Rentenhöhe muss in diesem Zusammenhang so berechnet sein, dass grundlegende Ansprüche durch die Zahlungen der Berufsunfähigkeitsrente erhalten werden können. Fallen aus einer Berufsunfähigkeit Rentenanwartschaften weg, muss die Versorgungslücke meist mit einem privaten Vertrag geschlossen werden, der die Altersvorsorge regelt.

     

    Bei bestimmten Anbietern ermöglicht die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Erweiterung der Leistungen um zusätzliche Aufwendungen, für die der Kraftfahrer, bspw. für den Pflegefall, Vorsorge treffen kann. Die Leistungen können entweder bei Beginn des Versicherungsschutzes mit abgeschlossen werden, oder sie werden als Nachversicherungsgarantie vereinbart. Nicht alle Versicherer bieten diese Option an. Der Online-Vergleich zeigt, welche Leistungen in welchen Angeboten und Tarifen bei welchem Versicherer abgeschlossen werden können.


    Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Kraftfahrer leisten?

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt für Kraftfahrer die Grundsicherung her, die sie bei Eintritt einer vollständigen oder teilweisen Berufsunfähigkeit anstelle des geschmälerten oder weggefallenen Gehalts leistet. Sie zahlt dafür eine Rente, deren Höhe sich aus der vereinbarten Höhe und einem ggf. vereinbarten und über den abgelaufenen Versicherungszeitraum hinweg angewachsenen dynamischen Zuwachs zusammensetzt. Sie wird kalkuliert nach Einkommen, das abgesichert werden muss, und wird in der Regel ausgerichtet an den finanziellen Möglichkeiten.

     

    Die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung hält an, solange für den versicherten Kraftfahrer eine berufliche Leistungseinschränkung besteht oder bis das vereinbarte Leistungsende erreicht ist. Das wird im Versicherungsvertrag festgehalten und orientiert sich am Lebensalter des Versicherten.

     

    Wichtig ist für den Kraftfahrer, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung den Verzicht auf die abstrakte Verweisung im Vertrag festschreibt. Kommt es zur Berufsunfähigkeit und dieser Verzicht fehlt, darf die Versicherung den Geschädigten auf einen abstrakt ähnlich gelagerten Beruf verweisen, wenn er für diesen noch ausreichend qualifiziert ist. Das können für Berufskraftfahrer bspw. auch Beschäftigungen in der Logistik sein.

    „Abstrakt“ heißt in diesem Zusammenhang auch: Für den vorgeschlagenen alternativen Beruf muss es keine reale Stelle geben. Es genügt, wenn das Anforderungsprofil abstrakt auf die bestehen gebliebenen Fähigkeiten des Kraftfahrers passt und er diese Tätigkeit theoretisch ausüben könnte.

     

    Wenn der Verzicht auf die abstrakte Verweisung eingeschlossen ist, stellt die Berufsunfähigkeitsversicherung diese Verbindung nicht her. Die Leistung erfolgt nach dem Attest der Berufsunfähigkeit gerichtet.

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer - Vertrag Je nach individuellen Anforderungen kann es sehr hilfreich sein, wenn im Vertrag eine Beitragspause bei fortbestehendem Versicherungsschutz vereinbart ist.

    Das bedeutet: In bestimmten, vorher festgelegten Situationen darf der Versicherte die Beitragszahlung aussetzen, der Versicherungsschutz bleibt jedoch bestehen. In den meisten Fällen wird das u.a. bei Geburt von Kindern, Hochzeit oder Hausbau vereinbart.


    Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer?

    • Angebote für den Berufseinstieg
      Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird von verschiedenen Versicherern vergünstigt beim Berufseinstieg angeboten. Niedrigere Raten auf Grund der im allgemeinen guten gesundheitlichen Verfassung und eine dynamische Rentenerhöhung sorgen für eine grundlegende Absicherung im Fall der Berufsunfähigkeit.Kraftfahrer profitieren vor allem auch vom Versicherungsvergleich, wenn sie günstigere Angebote wahrnehmen, die am Markt angeboten werden. Denn besonders bei dynamischen Beiträgen ist ein späterer Wechsel der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht sinnvoll. Die dynamisch angesparten Leistungsansprüche verfallen in der Regel und ungünstiger Weise fallen darüber hinaus höhere Versicherungsbeiträge an.

     

    • Kombi-Lösungen
      Ob und inwiefern kombinierte Versicherungsmodelle günstige Alternativen sind, den Kraftfahrer gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, muss im individuellen Fall geprüft werden.
      Das Modell der kombinierten Versicherung sieht vor, dass bspw. eine kapitalbildende Lebensversicherung parallel aufgebaut wird und ein Teil der Beitragsleistung in die Umsetzung der Berufsunfähigkeitsversicherung fließt.
      Nach Ablauf der Versicherungslaufzeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung tritt in der Regel die Lebensversicherung ein und zahlt den angesparten Beitrag zuzüglich der verzinsten Leistung und ggf. vorhandener Überschussbeteiligungen aus.
      Jedoch sind in den Kombi-Modell verschiedene Eckpunkte zu beachten, die unbedingt vor Abschluss geprüft werden sollten. Zum einen ist eine separate Kündigung in den meisten Fällen nicht möglich.
      D.h.: Wer sich die Lebensversicherung vorab ausbezahlen lassen will, gibt auch den Versicherungsschutz in der Berufsunfähigkeitsversicherung auf. Für Kraftfahrer ist es zudem zu bedenken, dass der Kapitalaufbau in der Lebensversicherung bei Abschluss zunächst mit der Ableistung mindestens einer Verwaltungsgebühr verbunden ist.Diese Faktoren müssen bedacht werden bei der Berechnung, ob sich eine Kombi-Modell lohnt. Wenn das der Fall ist, können die Raten dadurch, dass zwei verschiedene Leistungen aufgebaut werden, vergleichsweise günstiger ausfallen als bei Abschluss einer separaten Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Kraftfahrer gefunden werden?

    Im Versicherungsvergleich online sind alle wichtigen Tarifmodelle zusammenfasst, die für Kraftfahrer in der Berufsunfähigkeitsversicherung gelten können. Der Online-Vergleich ist kostenfrei und unverbindlich. Er bietet darüber hinaus versierte Fachberatung für Kraftfahrer, ebenfalls kostenfrei und unverbindlich, die hilft, Fragen zur richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung zu klären.