- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Hausfrauen leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen?
- Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen gefunden werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen wichtig?
Eine Binsenweisheit: Die meisten Unfälle passieren zu Haus. Doch daraus folgt durchaus:
Auch die eigene Versicherung sollte Risiken von Hausarbeit umfassend abdecken. Hausfrauen unterliegen in einer komplexen und viele Aufgaben umfassenden Tätigkeit sehr unterschiedlichen Risiken, die zu Verletzungen und Unfällen führen können. Und auch wenn es niemand hofft: Schwere Ereignisse können dazu führen, dass die Hausfrau ihrer Tätigkeit nicht längern nachgehen kann. In besonders schweren Fällen kann es sogar zur Pflegebedürftigkeit kommen.
Die Tätigkeit von Hausfrauen kann in einer Berufsunfähigkeitsversicherung ebenso wie bei anderen Berufen abgesichert werden. In der Regel wird auf Basis einer einkommensunabhängig veranschlagten Rentenvereinbarung die finanzielle Sicherheit geboten, die der Hausfrau bei Verlust wesentlicher Befähigungen zur Ausübung ihrer Arbeiten zugute kommen.
Für Hausfrauen eignen sich in der Berufsunfähigkeitsversicherung verschiedene Modelle. So kann es von Vorteil sein, die Berufsunfähigkeitsversicherung als Erweiterung einer bestehenden Versicherung abzuschließen, etwa einer Lebensversicherung o.ä.
Doch auch die Absicherung in einer zusätzlichen Versicherung kann, bei entsprechender Kalkulation, der günstigere Weg sein, Leistungen für Hausfrauen abzusichern, die sie im Fall der Berufsunfähigkeit in einer bessere Lage versetzt. Denn die Tätigkeiten müssen dennoch ausgeführt werden. Finanzielle Zusatzleistungen helfen, die Sicherheit auch in der Erhaltung des Lebensstandards zu erhalten.
Besonders nach Krankheit oder mit zunehmendem Alter ist eine wirkungsvolle Absicherung nötig. Für Hausfrauen lässt sich in der Berufsunfähigkeitsversicherung auch der Leistungseintritt bei altersbedingten Einschränkungen vereinbaren.
Wichtig ist eine genaue Festlegung im Versicherungsvertrag, wenn genau die Leistungen eintreten sollen und welche Tätigkeiten als versicherungsrelevant gelten sollen. So kann sichergestellt werden, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auch gezielt dann eintritt, wenn wesentliche Einschränkungen im tatsächlichen Arbeitsbereich vorliegen.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Hausfrauen leisten?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss für die Hausfrau grundlegend eine Rentenleistung erbringen für den Fall, dass sie wesentliche Aufgaben in ihrer Tätigkeit nicht mehr ausführen kann. In den meisten Angeboten der Berufsunfähigkeitsversicherung ist bereits ab einer Einschränkung von 50% mit der vollen Leistungshöhe zu rechnen. Bei Hausfrauen wird die Rentenhöhe meist pauschal ohne Rücksicht auf das Einkommen kalkuliert. Die genauen Vertragsbedingungen und Tarifmodelle richten sich unter anderem nach dem Versicherungsbestand der Familie insgesamt.
- Krankheitsabsicherung
Teil der Leistungen sollte unbedingt eine Einschluss von Krankheitsbildern sein, deren längerfristige Dauer oder deren Folgen einer Berufsunfähigkeit verursachen. So kann bei verschiedenen Anbietern der Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen vereinbart werden, dass auch bei länger andauernden Krankheitsphasen Leistungen gezahlt werden. Festgehalten werden sollte, dass diese Leistungen ohne Rückerstattungsanspruch durch die Versicherung erbracht werden und zwar auch dann, wenn der Krankheit keine Berufsunfähigkeit folgt. - Altersvorsorge und Pflegebedürftigkeit
Je nach Anbieter können in die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung Vorsorgemaßnahmen eingeschlossen werden, die für eine Absicherung im Alter angelegt werden. Je nach Leistungseintritt und Vertragsgestaltung werden bei Übergang in die Pensionszeit zusätzliche Leistungen erbracht.Ähnlich werden für die Hausfrau in der Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen aufgenommen, die bei eintretender Pflegebedürftigkeit greifen. Das Spektrum reicht von einmal geleisteten Zusatzzahlungen bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit (z.B. zur Realisierung von Umbaumaßnahmen o.ä.) bis zu einer erweiterten Berufsunfähigkeitsrente. - Aussetzen der Beiträge
Bestimmte wirtschaftliche Umstände können es nötig machen, Einsparungen zu prüfen. Für die Berufsunfähigkeitsversicherung kann vereinbart werden, dass der Versicherungsschutz über einen begrenzten Zeitraum aufrechterhalten wird, in dem jedoch keine Versicherungsbeiträge geleistet werden müssen. Diese Option kann die Nachhaltigkeit der Absicherung fester gestalten.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen?
Einschluss von Erkrankung in die Versicherungsleistungen
Dem Bedürfnis vieler Hausfrauen entsprechend können bei vielen Anbietern Leistungen auch bei krankheitsbedingtem Arbeitsausfall vereinbart werden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung tritt dann auch ein, wenn eine längerfristige Erkrankung die Weiterführung der Tätigkeit zeitweise nicht möglich macht. Die übernommenen Zeiträume werden im Versicherungsvertrag bestimmt. Sie unterscheiden sich je nach Anbieter.
Rückwirkende Zahlung bei Krankheit über einen bestimmten Zeitraum hinweg
Bei Einschluss von Leistungen bei Krankheit kann zusätzlich vereinbart werden, insofern es nicht grundlegend in den Vertrag eingeschlossen ist, dass die Leistungen rückwirkend ab Krankheitsbeginn gezahlt werden. Meist tritt bei Krankheit der Hausfrau der Leistungsfall erst nach einem festgelegten Krankheitszeitraum ein. Tritt er dann ein, können die Leistungen rückwirkend vom ersten Krankheitstag an bezogen werden.
Dynamische Vertrags- und Leistungsgestaltung
Die Vertragsgestaltung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen kann dynamisch angelegt werden. Die Vereinbarung legt eine jährliche Steigerungsrate der Leistungen im Versicherungsfall fest. Ebenfalls angepasst wird regelmäßig die Beitragsleistung. Die Absicherung lohnt sich, wenn Effekten wie gehobenem Lebensstandard im Alter und Inflationsentwicklung begegnet werden soll. In der Regel werden Steigerungen von regelmäßig um 3% empfohlen. Das richtet sich jedoch genau nach dem jeweiligen Angebote und nach den individuellen wirtschaftlichen Gegebenheiten insgesamt.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen gefunden werden?
Die schnellste Methode mit Darstellung der besten und passendsten Angebote ist der Online-Vergleich.
Für Hausfrauen werden gezielt alle relevanten Inhalte zur Berufsunfähigkeitsversicherung zusammengefasst und die besten Anbieter, gemessen am Beitrag und den Ansprüchen an die Versicherung, werden übersichtlich und transparent dargestellt. Im Vergleich zur eigenen Recherche ein großer Zeitgewinn. Die Angebote im Online-Vergleich werden regelmäßig aktualisiert.
Über den Online-Vergleich hinaus können zur Beratung telefonisch und kostenfrei Versicherungsfachleute kontaktiert werden, die bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen unterstützen.
Im Online-Vergleich und in der Beratung kann die Berufsunfähigkeitsversicherung direkt abgeschlossen werden, ohne, dass dafür Mehrkosten entstehen.