- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Dachdecker leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker?
- Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker gefunden werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker wichtig?
Die Risiken, durch Unfälle oder eine erhöhte körperliche Belastung die eigene Befähigung zur Ausübung des Berufs zu verlieren, sind je nach Berufsgruppe sehr unterschiedlich verteilt.
Schon teilweise Verluste der berufsqualifizierenden Fähigkeiten haben in der Regel merkliche Auswirkungen auf das Einkommen. Fällt die Berufsfähigkeit vollständig weg, ist häufig die gesamte finanzielle Grundlage weitgehend betroffen.
Für Dachdecker, Teil der Bauberufe und als solcher besonders von körperlichen Risiken und Unfallrisiken betroffen, gelten in der Berufsunfähigkeitsversicherung vor diesem Hintergrund besondere Anforderungen.
Auf der einen Seite wird die Arbeit der Dachdecker als risikoreich eingestuft, die Versicherungsbeiträge sind entsprechend hoch im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. Das macht einen Vergleich besonders wichtig, denn die Berufsgruppeneinteilung kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Vor allem sind es aber die unterschiedlichen Beiträge für ähnliche oder gleiche Raten, die im Vergleich gefunden werden müssen.
Auf der anderen Seite ist besonders für Dachdecker eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig. Sie springt ein, wenn nach Unfall oder berufsbedingter Beschädigung ein Teil der beruflichen Grundlagen verloren gehen – oder wenn eine vollständige Berufsunfähigkeit eintritt
Warum ist diese Absicherung wichtig, besonders für Handwerker, Bauberufe und Dachdecker?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente, wenn eine Berufsunfähigkeit eintritt. Sie muss, je nach Anbieter und konkretem Versicherungsvertrag, in der Mehrzahl der Angebote eine nur 50%-ige Berufsunfähigkeit vorliegen, damit die Versicherung in Leistung tritt. Sie tritt unmittelbar nach Feststellung der Berufsunfähigkeit ein. Bestimmte Angebote schreiben bis zum Zahlungsbeginn Wartezeiten vor, während der sich zeigen soll, ob die Berufsfähigkeit wieder hergestellt werden kann. Hier sollte auf die genaue Beschreibung in den Angeboten geachtet werden. Dachdecker können in der Berufsunfähigkeitsversicherung über die Festlegung der Wartezeit Teile der Beitragshöhe mit bestimmen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt zusätzlich zu staatlicher Rente – aber würde die nicht ausreichen?
Die staatliche Rente reicht – schon auf die Altersrente bezogen – kaum aus, um den erwirtschafteten Lebensstandard vieler Pensionäre zu sichern. Kommt es zu einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Berufsleben, reduziert sich zum einen die spätere Rentenanwartschaft nochmals deutlich. Und: Die vom Staat gezahlte Leistung in Form der Erwerbsminderungsrente beläuft sich, abhängig vom konkreten Sachverhalt, häufig auf kaum mehr als ein Drittel bis zur Hälfte der letzten Einkünfte.
Für Handwerker muss die Berufsunfähigkeitsversicherung den Lebensstandard erhalten – und die Vorsorge für das Alter sichern.
Vor diesem Hintergrund hat die Berufsunfähigkeitsversicherung die Bedeutung, für den Handwerker die finanzielle Versorgung jetzt und zukünftig zu verbessern, wenn er berufsunfähig wird.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt so lange, wie die Einschränkung anhält oder bis das vereinbarte Laufzeitende erreicht ist. Mit der von ihr gezahlten Rente müssen gegenwärtige Ausgaben bestritten werden – häufig wird jedoch eine zusätzliche private Altersvorsorge nötig, die die durch die Berufsunfähigkeit geminderte Altersrente ausgleicht. Auch diese Leistungen sollten in die vereinbarte Rentenhöhe für die Berufsunfähigkeitsversicherung eingerechnet werden.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Dachdecker leisten?
Grundlegend wichtig ist die Absicherung des gegenwärtigen Lebensstandards. Sie sollte mindestens so hoch angesetzt werden, dass eine Basisabsicherung der Lebensführung allein über die Berufsunfähigkeitsrente möglich wäre. Für Dachdecker fallen oft weitere Einkommensquellen weg, die auch bei teilweiser Beeinträchtigung den Verdienst aufbessern könnten. Denn eingeschränkte berufliche Fähigkeiten heißt oft, dass der Dachdecker vollständig auf die Ausübung seines Berufs verzichten muss.
- Absicherung der gesamten Lebensarbeitszeit
Bei der Gestaltung der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es wichtig, dass der Dachdecker in der vereinbarten Laufzeit der Versicherung seine gesamte Lebensarbeitszeit abdeckt. Auch, wenn er mit einem frühzeitigeren Ruhestand rechnet sollte ein entsprechendes Rentenalter einkalkuliert werden, damit besonders im ausfallstarken Vorpensionsalter keine Versicherungslücke entsteht. Im Online-Vergleich stehen erfahrene Versicherungsfachleute bereit, dazu tiefergehende Fragen klären zu helfen. - Pflegeaufwendungen und Übergangsleistungen
Ob und in welchem Umfang Pflegeleistungen und zusätzliche Aufwendungen im Schwerbeschädigtenbereich versichert werden wollen und können, hängt in der Regel vom konkreten Einkommen ab, von den realen beruflichen Risiken, persönlichen Umständen und vom Angebot der Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann für den Dachdecker Leistungen aus der Pflege tragen oder die Rentenhöhe aufstocken, wenn die Berufsunfähigkeit mit einer Pflegebedürftigkeit zusammengeht. Ebenfalls können Zahlungen für Umbau- und Rehabilitationsmaßnahmen in die Versicherungsleistungen eingeschlossen werden, die finanzielle Sonderaufwendungen decken.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker?
- Kombi-Lösungen
Je nach Angebot und individueller Voraussetzung sind kombinierte Versicherungslösungen ein günstiger Weg, Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker unter einen Hut zu bringen. Eine Form dieser kombinierten Vorsorge ist die kapitalbildende Lebensversicherung. Hier zahlt der Dachdecker seinen Beitrag sowohl für den Aufbau von späterem Kapital in einer Lebensversicherung ein, als auch in einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die seine Versorgung für den Ernstfall vor der Rente sicherstellt.
Im Versicherungsvergleich zeigt sich, wie und ob welche Kombination einen Vorteil für den Dachdecker bringen kann.
- Angebote für Lehrlinge
Vor bestimmtem Hintergrund kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits als Lehrling zum Dachdecker sinnvoll sein. Einige Versicherer bieten besonders niedrige Einstiegsverträge in Verbindung mit den entsprechend kalkulierten niedrigeren Raten an – und auch die spätere Steigerung erfolgt entsprechend moderat. Zu Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit im späteren Berufsleben sollte jedoch auf Eckdaten, wie Ruhezeit der Beitragsleistung in bestimmten Situationen, geprüft werden. Im Versicherungsvergleich helfen Versicherungsfachleute bei der Bewertung solcher Fragen.
- Kammer- und betriebliche Versicherungen in Versorgungswerken
In bestimmtem beruflichen Zusammenhang stehen für Dachdecker betriebliche Lösungen bereit, über die sowohl gegen Berufsunfähigkeit abgesichert als auch Altersvorsorge umgesetzt werden kann. Der Arbeitgeber gibt Auskunft über entsprechende Angebote, die, je nach Gestaltung, staatlich gefördert werden können. Nicht in jedem betrieblichen Altersvorsorgemodell ist die Versorgung bei einer Berufsunfähigkeit eingeschlossen. Dem Gesetzt nach entscheidet der Arbeitgeber, welche Form betrieblicher Absicherung er für seine Angestellten anbietet.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Dachdecker gefunden werden?
Der Online-Vergleich stellt für Dachdecker eine umfangreiche Liste aller wichtigen Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung zusammen.
Nach dem günstigsten Angebote sortiert sind darin auch alle zusätzlichen Leistungen mit aufgelistet. Der Vergleich ist für Dachdecker besonders wichtig, weil die Eingruppierung in eine hohe Risikogruppe auch höhere Beiträge bedeutet. Der Vergleich zeigt die günstigsten Angebote.
Darüber hinaus stehen Versicherungsfachleute mit Rat und Tat bei der Auswahl der passenden Versicherungsform zur Seite. Kostenfrei und unverbindlich.