- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Auszubildende leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende?
- Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende gefunden werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende wichtig?
Müssen Auszubildende bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Grundsätzlich ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für alle von Bedeutung, die in irgend einer denkbaren Form durch die Arbeit in einem bestimmten Beruf ihr Geld verdienen.
Auszubildende verdienen naturgemäß noch nicht so viel, wie sie später im Beruf erhalten werden. Sie unterliegen jedoch denselben Risiken, besonders durch Unfälle (gleich, ob im privaten oder beruflichen Bereich) oder schwere Krankheiten, Teile ihrer berufsnotwendigen Befähigungen zu verlieren.
Natürlich müssen sich Auszubildende nicht gegen alle Risiken einer Berufsunfähigkeit mit jeder möglichen zusätzlichen Leistung und in übermäßiger Höhe versichern. Bei den meisten muss im Gegenteil sogar besonders auf die Ausgaben geachtet werden. Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung müssen vor diesem Hintergrund besonders bewertet werden.
Aber es gilt: Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist schon für Auszubildende eine wichtige Versicherung. Sie kann konkrete Einschnitte in der aktuellen Lebensphase abfangen, die eine Berufsunfähigkeit bedeuten würde. Versichert werden diejenigen Fähigkeiten, die später für den gerade erlernten Beruf zentral sind. Fallen davon so viele weg, dass eine erhebliche Einschränkung in der Berufsbefähigung besteht, springt die Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Rentenzahlung ein.
Für Auszubildende ist die Rentenleistung in der Berufsunfähigkeitsversicherung zwar relativ gering – aber sie stellt eine Absicherung auch dann dar, wenn die Berufsunfähigkeit nur vorübergehend besteht. Und oft ist sie die einzige Absicherung, denn Branchenverbände versichern selten bereits Auszubildende in ihren Versorgungswerken in ausreichender Deckung (und in der Regel muss dafür, dass das Versorgungswerk überhaupt zahlt, eine vollständige Berufsunfähigkeit vorliegen). Die staatliche Erwerbsminderungsrente greift noch nicht.
Die konkrete Rentenzahlung im Fall der Berufsunfähigkeit ist jedoch nur die eine Seite. Wichtig ist auch, dass bei einem frühen Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung die Beitragsleistung meist gering ist. Das liegt nicht nur an den Angeboten, die Versicherer vielen Auszubildenden bieten, sondern vor allem auch am im Verhältnis zu späteren Lebensphasen besseren Gesundheitszustand.
Ein früher Einstieg kann auf Grund in der Regel weniger Vorerkrankungen mit einer wesentlich günstigeren Rate bestritten werden. Später wird die Versicherung dann angeglichen: Bei der Rentenhöhe, den versicherten Leistungen und in der Beitragshöhe.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Auszubildende leisten?
Die Angleichung an das spätere Berufsleben ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung. Günstig zu Beginn ist sie vor allem dadurch, dass für Auszubildende ein eingeschränktes Leistungsportfolio gilt. Sprich: Nicht alle möglichen Leistungen sind von Anfang an mitversichert, sondern können später nach und nach in den Versicherungsvertrag aufgenommen werden. Der Vorteil: Nicht in Anspruch genommene Leistungen müssen auch nicht mit dem Versicherungsbeitrag bezahlt werden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird für Auszubildende dadurch günstiger.
Trotzdem muss sie, besonders in ihrer langfristigen Bedeutung, möglichst viele Leistungen bieten können. Die Versicherer nennen die spätere Anpassbarkeit der Versicherungsleistungen Nachversicherung – und sie garantieren bestimmte Leistungen, die im Verlauf des Berufslebens in die Berufsunfähigkeitsversicherung eingeschlossen werden können. Der Vorteil hier: Eine erneute Gesundheitsprüfung findet nicht statt.
Gültigkeit für den jeweils aktuellen Beruf bzw. die aktuelle Tätigkeit
Besonders wichtig ist für Auszubildende, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung von Beginn an zukunftsfähig gestaltet wird. Wesentlich dafür ist beispielsweise die Bestimmung, dass immer der jeweils aktuelle Beruf mit seinen Tätigkeitsprofilen als Grundlage und Vergleich für die Feststellung einer Berufsunfähigkeit dient. In der Ausbildung ist zwar meist grob klar, was im späteren Berufsleben die Arbeit sein wird. Jedoch kann sich das besonders in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsjahren schnell ändern.
Insgesamt sollten die Leistungen möglichst dynamisch organisiert werden. Neben den Nachversicherungsgarantien sind hier vor allem Bestimmungen zur Stundung der Raten, wenn andere Ausgaben gerade wichtiger sind, und Ergänzungsleistungen zu späterer Pflege und Altersabsicherung von Bedeutung.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende?
- Einsteiger-Programme
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann in verschieden starkt leistenden Stufen abgeschlossen werden. Für Auszubildende ist die Einstufung meist relativ gering – jedoch auch die Beiträge sind minimal kalkuliert. Sie werden über die Jahre zwar ansteigend berechnet, aber die Zeit von Ausbildung und Lehre wird eher unterdurchschnittlich mit Beiträgen versehen.Die Einsteiger-Programme sind oft in ihrer Leistung beschränkt. Ihr Vorteil ist jedoch, dass umfangreiche Nachversicherungsgarantien eine spätere Anpassung flexibel möglich machen. - Berufswechsel
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann einen Berufswechsel begleiten. Wichtig ist die neue Risikoeinstufung und eine separate Bewertung der Versicherungsleistungen im neuen Beruf. Auszubildende können z.B. nach Ende der Ausbildung in einen anderen Tätigkeitsbereich wechseln und durch verschiedene Optionen der Anpassbarkeit die Berufsunfähigkeitsversicherung mitnehmen. Es gelten die weiteren Bedingungen. Die Versicherung nimmt in diesem Zusammenhang auch vergleichende Aufgaben war. - Spezielle Branchenversicherungen
Für bestimmte Branchen gibt es speziell zusammengesetzte Lösungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Meist in Zusammenhang mit einer betrieblichen Gesamtabsicherung kann es hier effiziente Berufsunfähigkeitsversicherungen geben, die die jeweiligen Anforderungen abdeckt.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende gefunden werden?
Optimal dafür, die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist der Online-Vergleich.
Er stellt eine wesentliche und relevante Übersicht bereit, welche Angebote in der Berufsunfähigkeitsversicherung gerade besonders günstig zu haben sind und was sie im Einzelnen leisten können.
Zentral verglichen werden die Leistungen, die die Berufsunfähigkeitsversicherung erbringen muss.
Im Zentrum steht für viele Auszubildende jedoch die Frage nach der Versicherungsrate. Sie wird im Vergleich immer zentral mit bewertet und transparent ausgewiesen.
Darüber hinaus stehen Versicherungfachleute am Telefon bereit, um alle weiterführenden Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung klären zu helfen. Die Beratung hilft auch beim Abschluss, ohne, dass Mehrkosten entstehen.