Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Trainer wichtig?

    Berufshaftpflichtversicherung für Trainer - freundliche Trainerin Bei der Ausbildung von Sportlern oder bei Vereinssport spielen Trainer eine wichtige Rolle.

    Sie tragen entsprechende Verantwortung, die auch aus einer umfassenden und fundierten Ausbildung stammt.

    Und sie haften für Fehler bei Übungen und in der sportlichen Durchführung und haften auch für Verletzungsgefahren aus ihrer Verantwortlichkeit heraus.

    So greift die Berufshaftpflichtversicherung auch dann, wenn fahrlässig gegen die Aufsichtspflicht verstoßen wurde.

    Die Berufshaftpflichtversicherung ist gerade für Trainer besonders wichtig. Entscheidend ist dabei weniger die Sportart, für die Versicherungsschutz bestehen soll. Denn sowohl als Aerobic- oder Fitnesstrainer wie auch als Trainer einzelner Sportarten oder Leistungstrainer haften Sie stets für Schäden, die Menschen im Rahmen eines Trainings erleiden. In vielen Fällen sind hier neben den Gesundungs- und Heilkosten auch Aufwendungen für Rehabilitation, Verdienstausfälle und im äußersten Fall auch Pflegekosten bei dauerhafter Beschädigung zu erwarten, die ein beträchtliches Volumen umfassen können.

    Selbstständige Trainer können dieses Risiko nicht allein tragen. Im Schadenfall sind sie bis in ihre Existenz gefährdet, denn Schadenersatz muss auf gesetzlicher Grundlage immer in voller Schadenhöhe geleistet werden. Die finanzielle Situation des Haftenden spielt keine Rolle in der Bewertung. In diesem Zusammenhang muss die Berufshaftpflichtversicherung hier das wesentliche Risiko tragen, um die hohen Kosten aus Unfällen mit Verletzungen nicht zur Existenzfrage für den Trainer werden zu lassen.

    Darüber hinaus tritt die Berufshaftpflichtversicherung nicht nur für Schäden an Personen ein. Auch Sachen, die im Rahmen des Trainings beschädigt werden und für deren Schadlosigkeit der Trainer hätte sorgen müssen, werden von der Berufshaftpflichtversicherung dem Geschädigten ersetzt. Z.B. werden häufig Brillen oder technische Geräte Schadengefahren im Rahmen des Trainings ausgesetzt. Die Berufshaftpflichtversicherung stellt den Trainer frei von der Zahlung von Schadenersatz. Nicht unwesentlich ist vor diesem Hintergrund das Verhältnis, das zwischen Trainer und Klienten auf dieser Basis erhalten werden kann, wenn das Aufkommen für Schadenersatz verbindlich geregelt ist.

    Darüber hinaus übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung für den Trainer die Prüfung, ob im Einzelnen die Haftung des Trainers für den Schaden zutrifft. Daraus folgt im weiteren Sinn die administrative Betreuung des Schadenfalls durch die Versicherung.


    Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für Trainer?

    • Freistellung von der Schadenersatzleistung

    Die Berufshaftpflichtversicherung stellt den versicherten Trainer von Zahlungen aus Schadenersatzansprüchen frei. Sie übernimmt bis zur festgelegter Deckungssumme die Entgeltung aller Schäden, für die der Trainer durch die Ausübung seines Berufs haftet.

    • Rechtsprüfung

    Grundsätzlich erfolgt nach Angabe einer Schädigung durch die Berufshaftpflichtversicherung eine Prüfung, ob und inwieweit die Forderung berechtigt ist. Besonders in Trainingsumgebungen mit mehreren Einheiten oder in komplexen Trainingsarealen sind Haftungsfragen oft unübersichtlich. Zur Prüfung der erhobenen Forderungen können durch die Berufshaftpflichtversicherung von Gutachterbewertungen bis zu rechtsanwaltlicher Unterstützung verschiedene Leistungen erbracht werden. Sie wirken jedoch nicht auf die Deckungssumme, die auch nach erfolgter Rechtsprüfung unabhängig von deren Ergebnis in der vollen Höhe zur Verfügung steht.

    • Schadenabwicklung und Kommunikation mit dem Geschädigten

    Ferner übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Abwicklung des Schadens dem Geschädigten bzw. dessen Rechtsvertretern gegenüber. Dazu zählt auch die Kommunikation und die komplette Datenerhebung. Der Trainer wird weitgehend von der Abwicklung des Schadens frei gehalten und kann seiner Tätigkeit weiter folgen, ohne mit der administrativen Bearbeitung des Schadens beschäftigt zu sein.


    Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Trainer beachtet werden?

    Bezeichnung kann variieren: Fitnesstrainer, Coaches, etc.

    Berufshaftpflichtversicherung für Trainer - Vertrag Je nach Versicherungsanbieter kann die Bezeichnung, unter der die Berufshaftpflichtversicherung für Trainer abgeschlossen werden kann, verschieden sein.

    Wichtig ist jedoch, dass die Berufshaftpflichtversicherung maßgeblich für die Entlastung von Leistungen aus Vermögensschäden in ausreichender Deckung vorliegt.

    Das Tätigkeitsprofil, das durch die Versicherung abgedeckt wird, ist im Versicherungsvertrag definiert.


    Auch Nebentätigkeit versichern lassen

    Der Trainerberuf kann auch als Nebentätigkeit ausgeübt werden – an den Haftungsfragen ändert das meist wenig. Es sollte unbedingt eine Berufshaftpflichtversicherung auch dann geprüft werden, wenn der Trainer nur im Nebenberuf tätig ist. Hilfestellung zur Ermittlung der günstigsten Versicherung gibt der Online-Vergleich.


    Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Trainer sollten verglichen werden?

    Für einen effizienten Vergleich der Berufshaftpflichtversicherung sollten alle Anbieter und alle Tarifmodelle umfassend aufgelistet werden. Im Online-Vergleich werden anhand einzelner individueller Kriterien die günstigsten Anbieter identifiziert. Je nach konkreter Anfrage variieren die verglichenen Versicherer.

    Zu den wichtigsten Anbietern von Berufshaftpflichtversicherungen für Trainer, Coaches oder Fitnesstrainer zählen:

    • Gothaer
    • AXA
    • Allianz
    • HUK24
    • u.a.m.