- Für wen lohnt sich die Bauleistungsversicherung Allianz?
- Welche Schäden deckt die Bauleistungsversicherung Allianz ab?
- Welche Leistungen bietet die Bauleistungsversicherung Allianz?
- Wie hoch ist der Beitrag für die Bauleistungsversicherung Allianz?
- Gibt es Erweiterungen zur Bauleistungsversicherung Allianz?
- Was sind die Vorteile der Bauleistungsversicherung Allianz?
Die Allianz ist das größte deutsche Versicherungsunternehmen mit einem guten Namen, der für Zuverlässigkeit und Kompetenz steht. Zu ihrem breiten Versicherungsspektrum gehört auch der passende Versicherungsschutz für Bauherren.
Neben der Bauherrenhaftpflichtversicherung und der Wohngebäudeversicherung gibt es auch die Bauleistungsversicherung Allianz.
Für wen lohnt sich die Bauleistungsversicherung Allianz?
Der Abschluss einer Bauleistungsversicherung Allianz lohnt sich für alle Bauherren, die das eigene Traumhaus oder auch ein Mietshaus mit maximal drei Vollgeschossen planen. Versicherungsschutz besteht bei der Bauleistungsversicherung der Allianz für sämtliche Sachschäden, die durch unvorhergesehene Ereignisse geschehen können.
Welche Schäden deckt die Bauleistungsversicherung Allianz ab?
Die Bauleistungsversicherung Allianz deckt ein breites Spektrum an möglichen Schäden ab. Dazu gehören Leistungsregulieren bei
- Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehlern
- Schäden durch Fahrlässigkeit und Vorsatz von Dritten (Vandalismus)
- Schäden, die durch Unwetter oder Naturkatastrophen entstanden sind
- Diebstahl von fest mit dem Gebäude verbundenen Materialien
- Schäden an Bauteilen, -stoffen und -leistungen (für die Nutzung zu Wohnzwecken, auch fest installierte Einrichtungsgegenstände)
- Schäden durch Glasbruch (sofern noch nicht eingesetzt)
Welche Leistungen bietet die Bauleistungsversicherung Allianz?
Die Bauleistungsversicherung der Allianz reguliert Schäden durch Kostenübernahme für die Wiederherstellung. Auch die Aufräumkosten gehören zum Leistungsumfang der Bauleistungsversicherung Allianz. Versicherungsschutz genießen übrigens nicht nur die Versicherungsnehmer, sondern auch alle beauftragten Unternehmer und Handwerker.
Wie hoch ist der Beitrag für die Bauleistungsversicherung Allianz?
Wer bei der Allianz eine Bauleistungsversicherung abschließen möchte, sollte im Vergleich zu anderen Anbietern mit einem etwas höheren Tarif rechnen. Dieser Beitrag lässt sich jedoch nicht pauschal nennen, vielmehr errechnet er sich individuell aus verschiedenen variablen Faktoren, wie
- der Bausumme
- der Deckungssumme
- der Selbstbeteiligung
- der geografischen Risikolage des Hauses
- weiteren projektbezogenen Vereinbarungen
Die einmalig zu zahlende Beitrag für die Bauleistungsversicherung Allianz ist nicht nur steuerlich absetzbar, sondern kann auch auf die einzelnen Handwerker umgelegt werden.
Gibt es Erweiterungen zur Bauleistungsversicherung Allianz?
Die Bauleistungsversicherung der Allianz lässt sich je nach Bedarf ergänzen, zum Beispiel um
- die Bauleistungs-Betriebsunterbrechungsversicherung
- die Mitversicherung von angrenzenden Gebäuden
- den Einschluss bestehender Bausubstanz bei zu sanierenden Altbauten.
Dagegen sind Schäden durch Feuer und Blitzschlag nicht in der Bauleistungsversicherung Allianz versicherbar. Eine Feuer-Rohbauversicherung ist aber kostenlos in einer Allianz Wohngebäudeversicherung enthalten.
Was sind die Vorteile der Bauleistungsversicherung Allianz?
Die Allianz legt ihre Kernkompetenz vor allem auf eine gute und ausführliche Beratung. Wer plant, eine Bauleistungsversicherung Allianz abzuschließen oder bereits eine besitzt, der kann jederzeit an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden täglich auf ein Allianz Experten-Team am Telefon zurückgreifen. Dieser Service gilt sogar im Ausland. Die Kundenzufriedenheit steht bei der Allianz an erster Stelle.